Technologie

SWIFT dementiert die Verwendung von Ripple

Das Interbank-Zahlungsnetzwerk Swift hat Gerüchte zurückgewiesen, dass im Rahmen des Updates kommende Woche Technologie von Ripple eingesetzt wird.
10.11.2018 22:34
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

SWIFT-Zahlungssystem bestreitet die Nutzung von Ripple

Das Interbank-Zahlungsnetzwerk SWIFT sagt, dass es keine Partnerschaft mit der xRapid-Lösung von Ripple eingeht, berichtet Finance Magnates. Gerüchten zufolge soltle ein Update im SWIFT-Netzwerk die Transferprodukte von Ripple für Tausende Bankkunden zugänglich machen.

Das Interbank-Zahlungssystem von SWIFT wurde wegen seiner Langsamkeit und umständlichen Vorgehensweise kritisiert. Aus diesem Grund plant SWIFT das GPI-Upgrade (Global Payments Innovation). SWIFT bestritt jedoch die Ripple-Gerüchte.

Das GPI-Upgrade, das am 18. November erwartet wird, verwendet offenbar andere Ansätze zur Modernisierung des Bankennetzwerks, das laut Harry Newman, Chef der Banking-Abteilung von SWIFT, ein Modell von 1998 ist.

Die Kryptowährung XRP, die in einigen Zahlungssystemen von Ripple verwendet werden sollt, konnte seine Stagnation überwinden und verzeichnete diese Woche deutliche Kursgewinne. Für einen kurzen Zeitraum überholte XRP sogar Ethereum (ETH) als zweitgrößte Kryptowährung  nach Marktkapitalisierung.

Weitere Meldungen

Malaysia etabliert Blockchain-Prüfungssystem für Universitätsabschlüsse

  • Das Bildungsministerium von Malaysia gründet ein Universitätskonsortium, das Blockchain nutzt, zur Bekämpfung von Betrug mit Universitätsabschlüssen, teilte das Ministerium in einem Tweet mit.
  • Das System ist so konzipiert, dass es die Echtheit von Hochschulabschlüssen ausgibt und überprüft.
  • Die Idee des Konsortiums wurde vom MoE vorgeschlagen, um den Ruf und die Integrität malaysischer Universitäten zu erhalten, die Rechte der Studenten zu schützen und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu fördern.

Von Amazon und ConsenSys gebautes Kaleido startet Marktplatz

  • Software-as-a-Service-Projekt (SAS) von Blockchain Kaleido hat einen Marktplatz gegründet, um seinen Benutzern eine „Full-Stack-Unternehmensplattform“ zur Verfügung zu stellen.
  • Das Angebot umfasst Orakel-, Brieftaschen- und ID-Services, Lieferketten-Tools und sogar Software für rechtliche Verträge.
  • Kaleido startet außerdem ein mit dem Marktplatz integriertes Partnerschaftsprogramm und lädt Entwickler von Drittanbietern ein, "sich dem Ökosystem anzuschließen", indem sie ihre Angebote auf dem Kaleido-Marktplatz bewerben und Kaleido in ihre eigenen Blockchain-Lösungen einbetten.

Meldungen vom 09.11.

Meldungen vom 08.11.

Meldungen vom 07.11.

Meldungen vom 06.11.

Meldungen vom 05.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.