Technologie

Investoren setzen auf Blockchain bei Immobilien

Lesezeit: 2 min
17.11.2018 22:42
Der Investor Michael Novogratz schließt sich der wachsenden Zahl von Marktteilnehmern an, die die Tokenisierung von Immobilien vorantreiben.
Investoren setzen auf Blockchain bei Immobilien

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Investment-Firmen treiben die Tokenisierung von Immobilien voran

Der Investor Michael Novogratz steigt mit seinem Unternehmen in die "Tokenisierung" von Vermögenswerten wie Immobilien ein, während die Preise auf dem Kryptowährungsmarkt nachlassen.

"Es fühlt sich zwar wie ein beschissener Bärenmarkt an, und für die Münzen ist es auch einer, aber zugleich gibt es allerlei positive Dinge", sagte der Milliardär und Gründer von Galaxy Digital Holdings Ltd. diese Woche auf einer Konferenz in Toronto.

„Die Technologie ist positiv in Bewegung und es kommen neue Technologien. Die institutionelle Akzeptanz der Architektur ist positiv“, zitiert ihn Bloomberg.

Verschiedene Unternehmen verkaufen bereits Token, um Schulden oder Eigentum an Gebäuden aufzuteilen, so Novogratz, und davon werde man immer mehr sehen. "Es ist Teil dieser umfassenderen Bewegung der Tokenisierung, der Digitalisierung in der Blockchain."

Galaxy habe einen Investment-Banker, der im Bereich Immobilien tätig war, von Goldman Sachs Group geholt, wo Novogratz einst Partner war, um diesen Aspekt des Unternehmens zu unterstützen.

Gebäude bekommen ihre eigenen Token, die einen bestimmten Teil der Schulden oder des Eigenkapitals darstellen. Auch Immobilien-Investmentfonds beginnen damit, anstelle von Aktien Token auszugeben. Solche Münzen lassen Anleger aus ihren Anlagen herauskommen, indem sie ihre Aktien jederzeit über Börsen verkaufen können, anstatt sie jahrelang zu halten.

Weitere Meldungen

West Virginia meldet erfolgreiche Blockchain-Wahlen

  • Der Außenminister des US-Bundesstaates West Virginia, Mac Warner, berichtet von einer erfolgreichen Erstinstanz der Remote-Blockchain-Abstimmung in einer offiziellen Ankündigung vom 15. November.
  • Warner sagte, dass bei den Zwischenwahlen 144 im Ausland stationierte Militärangehörige aus 24 Landkreisen in der Lage waren, ihre Stimmzettel auf einer mobilen, Blockchain-basierten Plattform namens Voatz abzugeben.
  • Die Wahlen auf der Plattform begannen im September, als in West Virginia die Briefwahl bei Abwesenheit stattfand.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...