Technologie

Neues Blockchain-Projekt generiert 20 Prozent aller Bitcoin-Transaktionen

Ein neues Blockchain-Projekt, das nichts mit Zahlungen zu tun hat, ist für jede fünfte Bitcoin-Transaktion verantwortlich.
09.01.2019 19:08
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Neues Blockchain-Projekt generiert 20 Prozent aller Bitcoin-Transaktionen

Vor kurzem entdeckten Entwickler seltsame Aktivitäten in der Bitcoin-Blockchain. Sie bemerkten eine große Anzahl nicht identifizierter OP_RETURN-Transaktionen. Dies sind eine Art Bitcoin-Transaktionen, die zum Einbetten von Daten in die Blockchain verwendet werden. OP_RETURN kann für alle möglichen Zwecke verwendet werden, etwa zum Nachweis bestimmter Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt (Existenznachweis) oder zur Ausgabe neuer Vermögenswerte.

Über das Wochenende wurde nun bekannt, dass hinter den zahlreichen OP_RETURN-Transaktionen der letzten Zeit das Projekt VeriBlock steckt. Und zwar nutzt es die Bitcoin-Blockchain, um Netzwerke anderer Krypto-Assets besser abzusichern. Laut einem Bericht von Forbes ist das Projekt VeriBlock inzwischen so stark gewachsen, dass es heute etwa 20 Prozent aller täglichen Bitcoin-Transaktionen ausmacht.

Die Grundidee von VeriBlock ist das Proof-of-Proof (PoP), ein ergänzender Konsensmechanismus, der von Blockchains kleinerer Kryptowährungen verwendet werden kann. Denn diese neigen aufgrund der relativ geringen Belohnung für das Mining zu Sicherheitsproblemen. So gab es gerade einen 51-Prozent-Angriff auf das 500-Millionen-US-Dollar-Netzwerk von Ethereum Classic (ETC).

Bei Blockchains mit geringerer Hashrate ist es für bösartige Akteure einfacher, die letzten Blöcke der Blockchain neu zu schreiben. Auf diese Weise können Angreifer die gleichen Coins oder Token an zwei verschiedene Parteien überweisen, wodurch einer der vermeintlichen Empfänger um sein Geld betrogen wird.

Der beabsichtigte Zweck von VeriBlock besteht darin, die Sicherheit dieser kleineren Blockchains zu verbessern, indem der aktuelle Status ihrer Blockchain zusätzlich in die Bitcoin-Blockchain eingebettet wird. Auf diese Weise können auch kleinere Blockchains von der enormen Rechenleistung der Miner profitieren, die das Bitcoin-Netzwerk absichern.

Zum VeriBlock-Team gehört der einstige Bitcoin-Core-Entwickler Jeff Garzik, der im Jahr 2017 die Entwicklung des gescheiterten SegWit2x-Projekts anführte. Zwar befindet sich die VeriBlock-Blockchain noch in einer Testphase. Doch die von ihr generierten OP_RETURN-Transaktionen machen bereits etwa 20 Prozent aller täglich im Bitcoin-Netzwerk durchgeführten Transaktionen aus.

Die Idee, alternative Daten in die Bitcoin-Blockchain einzubetten, ist nicht neu. Einst behauptete Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin, dass er sein Projekt deshalb nicht auf Bitcoin aufbaute, weil Bitcoin-Entwickler ihm Schwierigkeiten machen würden, indem sie die Einbettung von Daten in die Bitcoin-Blockchain einschränken.

Manche Entwickler werden auch das Projekt VeriBlock als Spam kritisieren, da es das Netzwerk für Transaktionen, die nichts mit Zahlungen zu tun haben. Wegen des begrenzten Platzes in den Bitcoin-Blöcken haben zusätzliche Transaktionen den negativen Effekt, dass die Gebühren für alle steigen. Doch solange Bitcoin OP_RETURN zulässt, kann jeder, der bereit ist, dafür eine Gebühr zu zahlen, seine Transaktionen in die Blockchain bringen.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 04.01.

Meldungen vom 03.01.

Meldungen vom 02.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...