Technologie

HSBC setzt auf Blockchain für effizientere Devisen-Geschäfte

Im vergangenen Jahr hat HSBC Devisentransaktionen im Wert von 250 Milliarden US-Dollar mit Blockchain-Technologie abgewickelt.
14.01.2019 21:54
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

HSBC setzt auf Blockchain für effizientere Devisen-Geschäfte

Die Bank mit Hauptsitz in London stützt sich stärker auf Blockchain-basierte Tools, um die umständlichen Prozesse hinter ihren Devisengeschäften zu bewältigen, berichtet die Financial Times. Dies deutet darauf hin, dass Finanzinstitute solide Anwendungen für die Technologie finden, auch wenn die Preise für Kryptowährungen seit dem letzten Jahr unter Druck stehen.

HSBC ist stark im Devisenhandel tätig. Im vergangenen Jahr hat die Bank mehr als 3 Millionen Devisentransaktionen im Wert von 250 Milliarden US-Dollar mit Blockchain-Technologie abgewickelt, hieß es am Montag. Zwar ist dies nur ein kleiner Teil ihres gesamten Währungsgeschäfts. Doch es ist dennoch ein seltenes Beispiel für ein auf Blockchain basierendes Produkt, das sich in der Großhandelsfinanzierung bewährt hat.

Der Abwicklungsanbieter CLS - ein Industrieunternehmen, das sichert, dass jede Seite des Devisenhandels bezahlt wird - hat im November vergangenen Jahres mit Goldman Sachs und Morgan Stanley eine sogenannte Distributed-Ledger-Technologieplattform eingeführt. Doch nach dem anfänglichen Hype um das Potenzial der Technologie müssen die meisten DLT-Start-ups erst noch ein Produkt auf den Markt bringen, das von Bedenken hinsichtlich Geschwindigkeit und Sicherheit gebremst wird.

Einige Projekte befinden sich derzeit im Testmodus. DTCC, ein Post-Trade-Marktinfrastrukturanbieter, hat sein DLT-Projekt, das auf die Berichterstattung über Kreditderivate abzielt, im November vergangenen Jahres in eine Testphase verschoben. Im selben Monat haben die spanische Bank BBVA und zwei Partner einen syndizierten Kredit für Blockchain-Technologie abgeschlossen.

Das HSBC-Projekt, bekannt als "FX Everywhere", ist verwendet worden, um Zahlungen innerhalb der internen HSBC-Bilanzen über einen Zeitraum von einem Jahr mit einem gemeinsamen Ledger zu koordinieren. In diesem Zeitraum wurden mehr als 150.000 Zahlungen abgewickelt (saldiert aus 3 Millionen Transaktionen), wodurch manuelle Prozesse automatisiert und die Abhängigkeit der Bank von externen Technologieanbietern reduziert wurden.

„HSBC führt tausende Devisentransaktionen innerhalb der Bank über mehrere Bilanzen hinweg in Dutzenden von Ländern durch“, sagte Richard Bibbey, globaler Leiter für Währungen bei HSBC. "FX Everywhere verwendet die Distributed-Ledger-Technologie, um die Effizienz dieser internen Abläufe drastisch zu steigern."

Mehrere leitende Angestellte der Bank können das System gleichzeitig nutzen, um Trades von der Ausführung bis zur Abrechnung zu verfolgen, wodurch das Risiko von Diskrepanzen und Verzögerungen verringert wird, sagte die Bank. Die Plattform habe die Ausgaben von HSBC an den Abwicklungsanbieter CLS reduziert.

HSBC plant nun, seine Plattform für Kunden verfügbar zu machen, insbesondere für Unternehmen, die eine Reihe von Treasury-Centern und grenzüberschreitende Zahlungen verwalten.

Weitere Meldungen

Spanien nutzt Blockchain zum Tracking erneuerbarer Energien

  • Spaniens größtes Energieunternehmen, Iberdrola, hat begonnen, erneuerbare Energien mit Blockchain zu verfolgen, berichtet die spanische unabhängige Nachrichtenagentur Europa Press am Montag, den 14. Januar.
  • Das Unternehmen nutzte in dem Pilotprojekt die Energy Web Foundation - eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die den regulatorischen, operativen und Marktanforderungen des Energiesektors gerecht wird.
  • Im Dezember sagte ACCIONA Energia, ein weiterer spanischer Betreiber von erneuerbaren Energien, der angeblich emissionsfreie Energie für über 6 Millionen Haushalte produziert, dass er Blockchain einsetzen werde, um die Stromerzeugung zu verfolgen.

Universität von Bahrain wird Diplome über Blockchain ausstellen

  • Die Universität setzt den offenen Standard von Blockcerts in Zusammenarbeit mit Learning Machine ein, einem Startup, das ein System zur Ausgabe überprüfbarer amtlicher Unterlagen in einem Blockchain-verankerten Format bereitstellt.
  • Wie Cointelegraph im September vergangenen Jahres berichtete, hat die Regierung von Bahrain die Bedeutung der Blockchain-Technologie für die Wirtschaft des Landes unterstrichen und gleichzeitig die Wachsamkeit der Cybersicherheit gefordert.
  • Trade Arabia berichtet, dass die Blockchain-Initiative der Universität Teil einer umfassenden Digitalisierungsstrategie für mobile Lernende ist.

Meldungen vom 11.01.

Meldungen vom 08.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...