Politik

Industrie: Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession deutlich gestiegen

Der deutschen Industrie zufolge hat Europa den Höhepunkt beim Wirtschaftswachstum überschritten.
16.02.2019 22:04
Lesezeit: 1 min

Die deutsche Industrie sieht große Gefahren für die globale Konjunktur. „Das Risiko einer weltweiten Rezession ist deutlich gestiegen“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Freitag zum Globalen Wachstumsausblick des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Derzeit reiche eine „gravierende Fehlentscheidung“ - und Europas wirtschaftliche Entwicklung wäre besonders gefährdet.

„Steigende US-Leitzinsen sowie sehr flache Zinsstrukturkurven, eskalierende Handelskonflikte oder ein ungeordneter Brexit drohen eine weltweite Rezession auszulösen.“ Die globale Wirtschaft werde dieses Jahr nur gut 3,25 Prozent zulegen, nach rund 3,7 Prozent 2018. Experten sprechen nach einer Daumenregel von weltweiter Rezession, wenn das gesamte Bruttoinlandsprodukt weniger als drei Prozent wächst.

„Europa hat den konjunkturellen Höhepunkt überschritten“, sagte Lang. In diesem Jahr dürfte die Wirtschaft nur noch um rund 1,5 Prozent anziehen, nach 1,9 Prozent 2018. Für die Euro-Zone erwartet der BDI ein Plus von 1,25 Prozent, nach 1,8 Prozent im Vorjahr. Es gebe zwar positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und beim Konsum, aber auch weniger Schwung bei den Investitionen und im Außenhandel. Die US-Wirtschaft dürfte um 2,25 (Vorjahr: rund 2,9) Prozent zulegen, Chinas Konjunktur um 6,25 (VJ: 6,6) Prozent anziehen.

Für die deutsche Wirtschaft hatte der BDI bereits vor rund einem Monat seine Wachstumsprognose von 1,5 (VJ: 1,4) Prozent veröffentlicht. Damals hatte BDI-Präsident Dieter Kempf betont: „Bei massiven Störungen im Handel zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU bliebe im besten Fall noch die Eins vor dem Komma.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...