Deutschland

Autozulieferer Schäffler streicht 700 gutbezahlte Stellen in Deutschland

Lesezeit: 1 min
06.03.2019 14:17
Der deutsche Autozulieferer Schäffler blickt pessimistisch in die Zukunft.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Autozulieferer Schäffler will weltweit rund 900 Stellen streichen. Allein 700 davon sollen in den nächsten anderthalb bis zwei Jahren an fünf Standorten in Deutschland wegfallen, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Alle Maßnahmen sollen mit den Arbeitnehmervertretern besprochen werden, auf betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen will Schaeffler verzichten. Gründe für das bis 2024 angelegte Sparprogramm sind demnach das "schwierige Markt- und Wettbewerbsumfeld und der zunehmende Veränderungsdruck" im Autosektor.

Die deutsche Automobilbranche befindet sich inzwischen in einem ernsten Abschwung.

Im vergangenen Jahr machte der fränkische Autozulieferer mit seinen weltweit 92.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 14,2 Milliarden Euro, währungsbereinigt rund 3,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Dazu trug der Autozulieferbereich knapp neun Milliarden Euro bei, was einem Wachstum um 2,1 Prozent entspricht. Vor allem eine schwächere Nachfrage in Europa und China im zweiten Halbjahr machten die Wachstumsziele des Konzerns in dem Bereich allerdings zunichte. In Europa waren vor allem die Produktionsverzögerungen durch die Umstellung auf die neue Abgasnorm WLTP maßgeblich, während sich in China die Zurückhaltung der Verbraucher und der Handelsstreit mit den USA bemerkbar machten.

Spartenvorstand Matthias Zink kündigte an, die "hohe Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor weiter reduzieren" zu wollen und stärker auf Hybrid- und batteriebetriebene Elektroautos setzen zu wollen. Diese werden von den Deutschen derzeit kaum nachgefragt.

Randaktivitäten sollen verkauft werden, Investitionen und Entwicklung begrenzt. Deutlich besser als bei den Autos lief es hingegen im Industriegeschäft, das seine Umsätze um zehn Prozent auf 3,4 Milliarden Euro steigern konnte. Der Konzerngewinn lag mit 881 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahresniveau (980 Millionen Euro).

"Wir gehen für das laufende Jahr davon aus, dass das Umfeld gerade im internationalen Automobilgeschäft sehr anspruchsvoll und herausfordernd bleiben wird", erklärte Vorstandschef Klaus Rosenfeld. "Zugleich müssen wir damit rechnen, dass sich die Weltkonjunktur weiter abkühlt." Deshalb solle der Umsatz 2019 nur um ein bis drei Prozent steigen.

 


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...