Finanzen

Japan entwickelt SWIFT-Netzwerk für Kryptowährungen

Mit Unterstützung der G7 entwickelt Japan ein internationales Netzwerk für Zahlungen mit Kryptowährungen, das dem Swift-System ähnelt.
18.07.2019 16:57
Lesezeit: 1 min

Die japanische Regierung führt einen globalen Vorstoß an, um ein internationales Netzwerk für Kryptowährungszahlungen einzurichten. Das Netzwerk ähnelt dem globalen Zahlungsnetzwerk Swift, das Banken für den internationale Zahlungsverkehr nutzen.

Mit dem geplanten Netzwerk wolle man die Geldwäsche bekämpfen, sagte eine mit dem Plan vertraute Person am Donnerstag zu Reuters. Tokio wolle das Netzwerk in den nächsten Jahren aufbauen und dabei mit anderen Ländern zusammenarbeiten.

Ein Team, das mit der internationalen Arbeitsgruppe für finanzielle Maßnahmen gegen Geldwäsche (Financial Action Task Force on Money Laundering, FATF) in Verbindung steht, werde die Entwicklung überwachen, so die nicht namentlich genannte Person.

Sowohl die FSA als auch das Finanzministerium haben eine Stellungnahme gegenüber Reuters abgelehnt.

Die von der G7 eingesetzte Arbeitsgruppe FATF habe den Plan für den Aufbau des Netzwerks, der von Japans Finanzministerium und der japanischen Regulierungsbehörde Financial Services Agency (FSA) vorgeschlagen wurde, bereits im Juni genehmigt.

Im Juni stellte die FATF Pläne zu einer verstärkten Kontrolle von Kryptowährungsbörsen vor, um zu verhindern, dass digitale Währungen für Geldwäsche und damit verbundene Finanzkriminalität verwendet werden.

Tokio treibt die Sicherheit virtueller Währungen voran, um mithilfe einer starken Fintech-Industrie sein Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Japan war im Jahr 2017 das weltweit erste Land, das den Handel mit Kryptowährungen auf nationaler Ebene reguliert hat.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...