Politik

Monti: Euro-Austritt Italiens wäre Riesen-Problem für Deutschland

Erstmals wirft Mario Monti den Euro-Austritt Italiens in die Diskussion: Ein Austritt Italiens würde der deutschen Wirtschaft sehr schaden, meint der Goldman-Premier. Daher sind für ihn Eurobonds auch längst eine Gewissheit. Deutschland könne mit ihnen dem Gemeinwohl Europas dienen.
26.05.2012 00:31
Lesezeit: 1 min

Der italienische Premierminister Mario Monti schlägt sich zunehmend auf die Seite Francois Hollandes und hält weiter an seinen Eurobonds fest. In einem Interview mit dem italienischen Fernsehsender La7 sagt er, dass eine Mehrheit der Staats-und Regierungschefs der EU beim informellen EU-Gipfel für die Eurobonds gewesen sei. „Europa kann bald Eurobonds haben“, fuhr er fort. Es sei in Deutschlands Interesse, dass kein Land den Euro verlässt.

Italien kann, so Mario Monti, dazu beitragen, Deutschland zu überreden, auch Europas „Gemeinwohl“ zu unterstützen. Und dann bringt er, ohne jede Not, ganz überraschend die Möglichkeit eines Euro-Austritts Italiens aufs Tapet: „Wenn Italien eines Tages den Euro verlässt, wieder eine eigene, autonome Währung mit Zinssatzfreiheit eingeführt hat und die neue Lira abgewertet wurde, wäre das ein großes Problem für die deutschen Exporte", sagte Mario Monti. "Und es wäre auch ein großes Problem für Italien." Damit setzt er die Kanzlerin unter Druck, indem er indirekt einen Austritt Italiens in Betracht zieht, wenn es nicht zu Eurobonds kommen sollte. „Ein geeintes Europa liegt in Deutschlands Interesse", so der italienische Premier. „Wir werden Eurobonds haben, wenn die Euro-Zone und damit Deutschland sie wollen."

Eine Lockerung der Forderungen gegenüber Griechenland steht für Mario Monti jedoch nicht zur Debatte. „Klar, wenn Europa sagt, dass wir die Bedingungenerleichtern, dann ist es ein Geschenk an die extremen, politischen Kräfte und es bestraft die größten Parteien“. Dann würden auch andere Länder wie Portugal das Gleiche erwarten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...