Deutschland

Pleitestadt Detroit: Commerzbank drohen dreistellige Millionenverluste

Die Commerzbank muss 310 Millionen Euro abschreiben. Die Bank ist über Tochtergesellschaften in Detroiter Finanzgeschäfte verwickelt. Auch die Hypo Real Estate hat Kredite an Detroit vergeben.
25.07.2013 09:08
Lesezeit: 1 min

Die angeschlagene Commerzbank muss nun auch durch die Insolvenz der ehemaligen Autometropole Detroit Verluste verbuchen. Detroit hat bis zu 400 Millionen Dollar von der Commerzbank erhalten. Diesen Betrag (etwa 310 Millionen Euro) muss die Commerzbank nun abschreiben, wie die Welt berichtet.

Detroit hat vergangene Woche den Bankrott verkündet. Die Stadt hat 20 Milliarden Dollar Schulden (mehr hier). Ein Bailout der Stadt kommt für US-Präsident Barack Obama jedoch nicht in Frage. Detroit soll die Probleme mit seinen Gläubigern selbst lösen (hier).

Das ist Pech für die Commerzbank: „Wir sind über Tochtergesellschaften in Detroit engagiert und haben darauf Wertberichtigungen vorgenommen, die aus heutiger Sicht angemessen sind", sagte ein Sprecher der Bank. Vor allem die ehemalige Staatsfinanzierungstochter Eurohypo, die heute als Hypothekenbank Frankfurt firmiert, habe die Kredite an Detroit geleistet.

Immer wieder sind in den vergangenen Wochen Meldungen über Verlustgeschäfte der Commerzbank an die Öffentlichkeit gelangt. Die Bank hat sich zu schlechten Konditionen aus einem Immobilienfonds in Großbritannien zurückgezogen (mehr hier). Die Manager beeindruckt das nicht. Sie haben ihre Gehälter eigenhändig erhöht (hier).

Auch der Abbau der Schiffskredite läuft stockend und den Kurs der Commerzbank zwischenzeitlich zum Einsturz gebracht (hier). Sogar die Bundesregierung will ihre Anteile an der Commerzbank verkaufen.

Die Commerzbank ist die zweite deutsche Bank, die ein Engagement in der Pleitestadt Detroit offenlegte. Auch FMS Wertmanagement, die „Bad Bank“ der Hypo Real Estate, hält Anleihen im Wert von 200 Millionen Dollar.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...