Politik

Amerikanischer Wirtschaftsminister: USA werden vom Corona-Virus profitieren

US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross ist der Ansicht, dass das Coronavirus dazu führen wird, Arbeitsplätze aus China nach Nordamerika zu verlagern.
11.05.2020 20:00
Lesezeit: 2 min
Amerikanischer Wirtschaftsminister: USA werden vom Corona-Virus profitieren
US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross. (Foto: dpa) Foto: Gian Ehrenzeller

Der US-amerikanische Wirtschaftsminister Wilbur Ross hatte sich in einem Interview mit Fox Business über die wirtschaftspolitischen Auswirkungen des Coronavirus geäußert.

Der Coronavirus führe dazu, dass US-Unternehmen ihre globale Lieferkette überdenken, um letztendlich die Rückkehr von Arbeitsplätzen nach Nordamerika zu beschleunigen, zitiert die New York Times Ross.

Die Washington Post zitiert Ross: “Ich denke, es wird helfen, die Rückkehr von Arbeitsplätzen nach Nordamerika zu beschleunigen. Einige in die USA, wahrscheinlich und auch nach Mexiko.”

In China tätige US-Unternehmen, darunter Google und Starbucks, haben aufgrund des Ausbruchs damit begonnen, einige Standorte zu schließen. Fluggesellschaften, darunter British Airways und American Airlines, haben Flüge von und nach Shanghai und Peking in Los Angeles eingestellt.

Allerdings betonte Ross, dass “das Herz eines jeden Amerikaners den Opfern des Coronavirus gewidmet” sein müsse. Daher möchte er nicht im Zusammenhang mit einer “sehr bösartigen Krankheit” über einen Sieg reden.

Auf Nachfrage des Magazins The Hill, was Ross mit seiner Aussage bewirken wollte, sagte ein Sprecher des US-Wirtschaftsministeriums, dass Ross “klar gemacht hat, dass der erste Schritt darin besteht, das Virus unter Kontrolle zu bringen und den Opfern dieser Krankheit zu helfen”.

In einer weiteren Erklärung an Fox Business sagte ein Sprecher von Ross: “Wie Außenminister Ross deutlich machte, besteht der erste Schritt darin, das Virus unter Kontrolle zu bringen und den Opfern dieser Krankheit zu helfen. Es ist auch wichtig, die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit mit einem Land zu berücksichtigen, das in der Vergangenheit echte Risiken für die eigene Bevölkerung und den Rest der Welt dargestellt hat. Glücklicherweise ist das Handelsministerium so ausgestattet, dass es die Amerikaner und unsere Unternehmen dabei unterstützt, beides zu tun.”

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte, dass das Virus wahrscheinlich das Wirtschaftswachstum in Ostasien stören würde. Er fügte hinzu, dass die Auswirkungen weltweit unter “Reisebeschränkungen und Geschäftsschließungen” zu spüren seien. “Zumindest in naher Zukunft wird sich dies eindeutig auf die chinesische Produktion auswirken, und ich denke, auf einige ihrer nächsten Nachbarn, und wir werden nur abwarten müssen, wie sich dies global auswirkt”, so Powell.

Das Weiße Haus hatte die Bildung einer Task Force zur Überwachung des Coronavirus angekündigt. Pressesprecherin Stephanie Grisham sagte: “Das Infektionsrisiko für Amerikaner ist nach wie vor gering, und alle Behörden arbeiten energisch daran, diese sich ständig weiterentwickelnde Situation zu überwachen und die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...