Deutschland

Vor Wahl in NRW: Sonderbare Unstimmigkeiten bei AfD-Wahllisten

Wenige Wochen vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen melden sich immer mehr Bürger, die offenbar ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung auf Wahllisten gesetzt wurden. In nahezu allen Fällen trifft es die AfD.
02.09.2020 09:53
Aktualisiert: 02.09.2020 09:53
Lesezeit: 1 min
Vor Wahl in NRW: Sonderbare Unstimmigkeiten bei AfD-Wahllisten
Ein Wähler füllt einen Wahlschein aus. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Gollnow

Knapp zwei Wochen vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen haben einige aufgelistete Kandidaten gegen ihre Aufstellung Beschwerde eingelegt oder Anzeige erstattet. In Duisburg ermittelt der Staatsschutz der Polizei wegen Fälschung von Wahlunterlagen, wie eine Sprecherin am Dienstag sagte. Ein Mann und eine Frau hätten Anzeige erstattet, nachdem ihre Namen für Duisburger Stadtbezirke auf der Kandidatenliste der NPD aufgetaucht seien.

«Beide möchten nicht für die NPD kandidieren und haben nach eigener Aussage auch keine Unterschrift unter ein entsprechendes Formular gesetzt», schilderte die Polizeisprecherin. Die Unterschriften seien mutmaßlich gefälscht worden. Zuvor hatte die «WAZ» über den Fall berichtet.

Eine Sprecherin der Stadt erklärte, dass nach Prüfung der Wahlvorschläge durch den Wahlausschuss Anfang August auch die NPD-Vorschläge zugelassen worden seien. «In der anschließenden Drei-Tages-Frist für eine Beschwerde gegen einen Wahlvorschlag gab es keine Meldung.» Erst vor wenigen Tagen habe ein auf der Liste geführter Duisburger dann eidesstattlich versichert, nie eine Kandidatur für die NPD eingegangen zu sein. Jegliche Änderung eines Wahlvorschlages sei nun aber nach der Entscheidung über seine Zulassung gesetzlich ausgeschlossen. «Es gibt keine Möglichkeit, den Wahlvorschlag nachträglich zu entfernen.»

In der westfälischen Stadt Steinhagen legte eine Frau Beschwerde ein, die auf der AfD-Wahlliste aufgeführt ist. Sie gebe an, ohne ihre ausdrückliche Zustimmung als Kandidatin gelistet worden zu sein, sagte Wahlleiterin Ellen Strothenke auf dpa-Anfrage. Zuvor habe bereits ein 47-Jähriger aus ähnlichem Grund Beschwerde eingelegt. Dem «Westfalen-Blatt» zufolge hieß es aus der Familie der Steinhagenerin, es sei ihr nicht gesagt worden, dass sie mit ihrer Unterschrift für die Kommunalwahl antrete.

Wahlleiterin Strothenke zufolge bleibt es dennoch unverändert bei der Liste. Man habe die Wahlvorschläge umfassend geprüft. Bei den Unterschriften unter den Zustimmungserklärungen handele es sich um Originalunterschriften. Formal sei alles korrekt.

Weitere vergleichbare Fälle gibt es dem «Westfalen-Blatt» zufolge auch etwa in Warburg, Rahden, Espelkamp - immer handele es sich um AfD-Listen. Der Sprecher der örtlichen AfD sagte dem Blatt, er habe das Verfahren transparent erklärt und der Frau aus Steinhagen klar gesagt, dass es um ihre Kandidatur gehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...