Politik

China führt fünf Marine-Manöver gleichzeitig durch

Die chinesische Marine hat vor wenigen Tagen damit begonnen, fünf Manöver durchzuführen - zur gleichen Zeit. Taiwan und Vietnam fühlen sich massiv bedroht.
01.10.2020 15:00
Lesezeit: 1 min
China führt fünf Marine-Manöver gleichzeitig durch
Vier U-Boote der chinesischen Marine (L) und Kriegsschiffe nehmen an einer internationalen Flottenüberprüfung teil, um den 60. Jahrestag der Gründung der Marine der Volksbefreiungsarmee am 23. April 2009 in Qingdao in der Provinz Shandong, China, zu feiern. (Foto: dpa) Foto: epa Guang Niu

China hat vor wenigen Tagen damit begonnen, fünf Marine-Manöver gleichzeitig durchzuführen. Zwei der Manöver finden in der Nähe der Paracel-Inseln im umstrittenen Südchinesischen Meer, jeweils ein Manöver im Ostchinesischen Meer, im Bohai-Meer sowie im südlichen Teil des Gelben Meeres statt, berichtet der Business Insider. Die Manöver wurden am Mittwoch abgeschlossen.

Zuvor hatte die chinesische Armee (PLA) am 1. Juli und 18. Juni Übungen durchgeführt, die Kritik in Vietnam und den USA auslösten. Hanoi hatte Peking beschuldigt, die Souveränität Vietnams im Südchinesischen Meer verletzt zu haben. „Die Übungen könnten die regionalen Bemühungen zur Festlegung eines Seekodex erschweren und den COC-Verhandlungen (Anm.d.Red. COC ist ein Verhaltenskodex für den Seeverkehr) schaden“, sagte die Sprecherin des vietnamesischen Außenministeriums, Le Thi Thu Hang.

In der Zwischenzeit behauptete Taiwans Außenminister Joseph Wu, China habe seine Drohungen verstärkt, was zu einem militärischen Konflikt in der Taiwanstraße führen könnte. Wu teilte dem Auswärtigen und Nationalen Verteidigungskomitee der gesetzgebenden Körperschaft des Inselstaats mit, dass PLA-Marineschiffe in der Nähe von Taiwans Grenzen gesichtet worden seien, wohingegen PLA-Kampfflugzeuge „häufig in Taiwans Luftverteidigungs-Identifikationszone (ADIZ) eindringen“ würden.

Vor einigen Wochen hatte ein mediales Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas angekündigt, dass ein Krieg gegen die USA und seine Verbündeten in der Asien-Pazifik-Region unausweichlich sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...