Politik

EILMELDUNG: Türkisches Schiff nähert sich griechischer Insel, Athen versetzt Marine in "hohe" Alarmbereitschaft

Der Streit im östlichen Mittelmeer zwischen Griechenland und der Türkei droht zu eskalieren.
22.10.2020 17:43
Aktualisiert: 22.10.2020 17:43
Lesezeit: 1 min
EILMELDUNG: Türkisches Schiff nähert sich griechischer Insel, Athen versetzt Marine in "hohe" Alarmbereitschaft
Das türkische Tiefsee-Bohrschiff "Kanuni": Eines von mehreren türkischen Forschungsschiffen. (Foto: dpa) Foto: Emrah Gurel

Die Situation im östlichen Mittelmeer verschärft sich. Die griechische Marine hat die Alarmstufe für ihre Schiffe von Gelb auf Orange (die zweithöchste von fünf Stufen) erhöht. Das bedeutet, dass die Schiffe sich jetzt auf „hoher“ Alarmstufe befinden.

Als Grund für die Entscheidung nannte Griechenland die Bekanntgabe der Türkei, die Forschungsmission ihres Schiffes „Uruc Reis“ nicht heute zu beenden, sondern um fünf Tage bis auf den 27. Oktober auszudehnen. Das Schiff näherte sich heute bis auf 14 Kilometer der Küste der griechischen Insel Kastellorizo (den Kurs des Schiffes kann man hier live verfolgen).

Bereits gestern hatte der Nationale Generalstab Griechenlands bekannt gegeben, einen „Schutzwall“ aus Kriegsschiffen gebildet zu haben, um die „Uruc Reis“ – die von zwei Schiffen begleitet wird – nicht zu nahe an eine griechische Insel herankommen zu lassen.

Athen wirft der Türkei vor, illegal in Gewässern der Ausschließlichen Wirtschaftszone Griechenlands nach Erdgas zu suchen. Ankara argumentiert, dass die erkundeten Zonen zum türkischen Festlandsockel gehören und die Türkei ein Recht auf die Erkundungen habe.

Ein Blick auf die Karte enthüllt die Problematik der Ansprüche: Die Inseln, die zum griechischen Staatsgebiet gehören, befinden sich nur wenige Kilometer vom türkischen Festland entfernt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...