Politik

Expertin: Anschlag von Nashville erinnert an „Oklahoma City Bombing“ durch Timothy McVeigh

Einer Sicherheitsexpertin zufolge erinnert der Anschlag von Nashville an die beiden Anschläge aus den Jahren 1993 und 1995, die in New York und Oklahoma City stattgefunden hatten. Auch damals fanden massive Autobombenanschläge statt.
25.12.2020 21:06
Aktualisiert: 25.12.2020 21:06
Lesezeit: 1 min
Expertin: Anschlag von Nashville erinnert an „Oklahoma City Bombing“ durch Timothy McVeigh
Autobombenanschläge in Oklahoma City und New York. (Screenshot/Twitter)

Rita Katz, Mitbegründerin der SITE Intelligence Group, zieht angesichts des jüngsten Anschlags in Nashville einen direkten Vergleich zu den Anschlägen von Oklahoma City im Jahr 1995 und von New York im Jahr 1993. Katz wörtlich auf Twitter: „Informationen zu #Nashville. Die Explosion ist immer noch gering, aber diese ,absichtliche‘ Explosion, die über ein stehendes Auto ausgelöst wurde, ähnelt erschreckend diesen seltenen Terroranschlägen in den USA: World Trade Center (1993), Bombenanschlag auf Oklahoma City (1995). Glücklicherweise ist die Zahl der Opfer weitaus geringer.“

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) führt aus: „Am Mittwochmorgen, dem 19. April 1995, parkte Timothy McVeigh einen Kleinlaster vor dem Alfred-P.-Murrah-Federal-Building, einem Gebäude des US-Bundesregierung in Oklahoma City. Im Laderaum des Wagens befand sich ein Sprengsatz aus Düngemittel und Treibstoff, der Zeitzünder war aktiviert. Um 9.02 Uhr explodierte die Bombe, riss die Frontfassade des Regierungsgebäudes ein und tötete 168 Menschen. Mehrere hundert Personen wurden verletzt. Kurz nach dem Anschlag befand sich der Haupttäter bereits in Polizeigewahrsam. McVeigh war bei einer Verkehrskontrolle aufgefallen – bei seinem Fluchtauto fehlten die Kennzeichen und er trug verdeckt eine Schusswaffe.“

U.S. News stellt ebenfalls einen Ablauf-Bezug zum Anschlag von Oklahoma City her.

Zum zweiten Anschlag führt die BpB aus: „Am 26. Februar 1993 verübten Islamisten einen Sprengstoffanschlag auf die Tiefgarage des World Trade Centers in New York. Ziel war es, den Nordturm des Gebäudekomplexes zum Einsturz zu bringen, angeblich rechneten die Terroristen mit bis zu 100.000 Toten. Tatsächlich aber hielt die Statik der Explosion stand. Sechs Menschen starben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...

DWN
Politik
Politik USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
08.09.2025

Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – und Deutschland muss stärker...

DWN
Politik
Politik Klinik-Atlas vor dem Aus: Warken plant das Ende von Lauterbachs Prestigeprojekt
08.09.2025

Der Klinik-Atlas von Karl Lauterbach sollte Transparenz für Patientinnen und Patienten schaffen. Doch nach Kritik und hohen Kosten plant...