Politik

Impfchaos in der EU: Scholz geht auf von der Leyen los - „Ich möchte nicht, dass sich diese Scheiße wiederholt“

Die Unzulänglichkeiten der zentral über die EU organisierten Impfstoffbestellungen in Europa schlagen hohe Wellen. Bayerns Ministerpräsident Söder und Finanzminister Scholz attackieren EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scharf.
05.02.2021 09:36
Aktualisiert: 05.02.2021 09:36
Lesezeit: 2 min
Impfchaos in der EU: Scholz geht auf von der Leyen los - „Ich möchte nicht, dass sich diese Scheiße wiederholt“
Angela Merkel, Ursula von der Leyen und Olaf Scholz mit Jens Spahn und Franziska Giffey. (Foto: dopa) Foto: Kay Nietfeld

Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat die zentral abgewickelte Einkaufspolitik der EU-Kommission für Impfstoffe scharf kritisiert. Wie der EU-Observer unter Berufung auf die Bild-Zeitung berichtet, soll Scholz am Montag davon gesprochen haben, dass diese „scheiße“ gewesen sei. Nachdem er EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen direkt als Verantwortliche für das Chaos benannt habe, soll Scholz gesagt haben: „Ich möchte nicht, dass sich diese Scheiße wiederholt.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel hingegen habe von der Leyen in Schutz genommen.

Söder poltert bei Maybrit Illner

Auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder richtet seine Attacken an der EU und an von der Leyen aus. Die Bild-Zeitung berichtet von einem Auftritt Söders in der Fernsehsendung Maybrit Illner:

Nach dieser Selbstvorlage knöpft Söder sich Ursula von der Leyen vor. „Fakt ist: Die Europäische Union hat in dem Gespräch gesagt, im Grunde genommen war alles gut“, stellt der Ministerpräsident mit Betonung fest. Sein nächster Satz zeigt, dass das eben nicht so war: „Die Kommissionspräsidentin hat heute Abend, habe ich gelesen, in einem Interview für morgen darauf hingewiesen, dass man doch wohl Fehleinschätzungen hatte!“, fügt der Ministerpräsident sichtlich angefasst hinzu.

Söders klares Urteil: „Das kann man so annehmen. Das Problem ist aber, dass wir mit dem Mangel an Impfstoff, mit dem nicht ausreichenden Impfstoff umgehen müssen. Und das schafft natürlich Verdruss, Ärger, Enttäuschung!“ Seine Sorge: „Und das ist im Moment die Stimmungslage. Die Menschen halten gut durch. Sie machen großartig mit. Aber wenn die Möglichkeit besteht, eine neue Idee, eine bessere Form zu haben, und die wird dann nicht möglich, aber woanders funktioniert es – das ist die eigentliche schwierige Situation.“ Rumpel Rumms!

Illner sieht das Eisen glühen und tritt voll auf den Blasebalg: „Peter Altmaier hat hier gesagt, es sei bei sehr befreundeten europäischen Staaten aus technischen Gründen zu spät bestellt worden“, zitiert sie, „und da hätte man nicht sagen können: Ätsch, dann kriegt ihr nichts! Ist das überhaupt angesprochen worden?“ „So detailliert: Nie“, antwortet Söder, der jetzt nicht auch noch den Wirtschaftsminister in die Pfanne hauen will. Aber: „Da sind viele Details auf europäischer Ebene ich weiß nicht in welchem Zusammenhang mit der Bundesregierung geschehen.“

EU will russischen Sputnik-Impfstoff

Die Bundesregierung hat sich aufgrund des schleppenden Nachschubs an Impfstoffen inzwischen sogar bereiterklärt, das russische Vakzin Sputnik V in Deutschland oder Europa produzieren zu lassen. Der EU-Observer berichtet weiter, dass die EU es ihren in Moskau stationierten Diplomaten selbst überlässt, den Sputnik-Impfstoff zu nehmen. Diplomatischen Quellen zufolge würden die Russen ihren Impfstoff „wie verrückt bei jeder sich bietenden Gelegenheit, jedem Meeting“ anbieten, zitiert der EU-Observer aus einem Schreiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...