Politik

Hat die Eindämmung von China schon begonnen? Frankreich entsendet Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer

Das südchinesische Meer ist neues Einsatzgebiet der französischen Marine.
20.02.2021 20:07
Lesezeit: 1 min
Hat die Eindämmung von China schon begonnen? Frankreich entsendet Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer
Start- und Landeplatz für Kampfhubschrauber: Das französische Trägerschiff "Tonnerre" im Einsatz vor der libyschen Küste. (Foto: dpa) Foto: Arnaud Roine/ecpad/ho

Frankreich schwingt sich zur Militärmacht im Südchinesischen Meer auf. Letzte Woche befuhren das Atom-U-Boot „Emeraude“ sowie das Unterstützungsschiff „Seine“ die strategisch ungemein wichtigen Gewässer, was der französische Verteidigungsminister Florency Parly damit begründete, man wolle sicherstellen, „dass, wo immer wir segeln, ausschließlich internationales Seerecht herrscht“. Wie die „Naval News“ jetzt meldeten, haben die Fregatte „Surcouf“ sowie das Trägerschiff „Tonnerre“ am Donnerstag den Hafen von Toulouse verlassen, um ebenfalls ins Südchinesische Meer zu fahren.

Die Fahrten der Schiffe sind Teil der Mission „Jeanne D´Arc 2021“. Laut französischer Marine handelt es sich dabei auch, aber nicht primär, um eine Übungsmission für zukünftige Schiffsoffiziere. Hauptgrund sei es vielmehr, die Einsatzfähigkeit in den strategisch wichtigen Gewässern zu üben und zu demonstrieren sowie die Zusammenarbeit mit den Seestreitkräften befreundeter Nationen zu trainieren.

Der Kommandeur der „Tonnere“ sagte: „Unsere Bereitschaft, unsere Truppen in der Region einzusetzen, stärkt die Partnerschaft zwischen uns und unseren Verbündeten Japan, Australien, Indien und den USA.“

Die französischen Schiffe werden auch an Manövern mit den eben genannten Nationen teilnehmen, Manöver, die sich ohne Zweifel gegen China richten. Die Volksrepublik verfolgt in der Region eine äußerst aggressive Politik der Einschüchterung, wobei alles andere als auszuschließen ist, dass es zu einem Angriff auf das demokratische Taiwan kommt.

Die Frage ist, inwiefern mittelfristig auch deutsche Marine-Schiffe in der Region Präsenz zeigen werden.

Lesen Sie auch:

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/506606/China-und-USA-auf-Konfrontationskurs-Was-tut-Deutschland-im-Falle-eines-Krieges

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Cloudflare-Störung: Internetdienste X und ChatGPT massiv betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit dem Mittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse
18.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie legt am Dienstag kräftig zu. Ambitionierte Ziele, politischer Rückenwind und ein mit Spannung erwarteter...