Politik

Gegen China: USA und Indien halten gemeinsames Flugzeugträger-Manöver ab

Die US-Navy und die indische Marine haben im Golf von Bengalen gemeinsam den Ernstfall geprobt.
03.09.2020 09:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Gegen China: USA und Indien halten gemeinsames Flugzeugträger-Manöver ab
Der amerikanische Flugzeugträger "Nimitz" durchpflügt den Pazifik. (Foto: dpa) Foto: Mc3 Ryan Mayes / Us Navy Handout

Die US-Navy und die indische Marine haben im Golf von Bengalen (nordöstlicher Teil des Indischen Ozeans) ein gemeinsames Manöver abgehalten. Die Übungen fanden in der Andaman-See statt, nördlich der für den Welthandel äußerst wichtigen Straße von Malakka (zwischen Malaysia und Indonesien).

Beteiligt waren insgesamt acht Kriegsschiffe, jeweils vier amerikanische und vier indische. Die amerikanische Einsatzträgergruppe wurde vom Flugzeugträger „USS Nimitz“ angeführt; an seiner Seite fuhren die Zerstörer „Sterett“ und „Ralph Johnson“ sowie der Kreuzer „Princeton“, allesamt mit Lenkraketen ausgestattet. Das indische Kontingent bestand aus Schiffen der Östlichen Flotte, und zwar dem Zerstörer „Rana“, der Korvette „Kamorta“ sowie den beiden Fregatten „Shivalik“ und „Sahyadri“.

In einem Statement der 7. Flotte der US-Navy heißt es: „Marine-Operationen wie diese verbessern die Zusammenarbeit zwischen den Seestreitkräften der USA und Indiens und tragen dazu bei, Drohungen auf hoher See zu begegnen, von Piraterie bis hin zu gewalttätigem Extremismus. Diese Manöver verbessern außerdem das sowieso schon sehr gute Verhältnis zwischen den USA und Indien und ermöglichen es beiden Ländern, voneinander zu lernen.“

Die während des Zweiten Weltkriegs gegen Japan aufgestellte Siebte Flotte operiert im westlichen Pazifik und ist mit 70 Schiffen, 300 Flugzeugen und 40.000 Soldaten die größte der insgesamt sechs US-Navy-Flotten, deren Schiffe weltweit präsent sind. Das Einsatzgebiet der indischen Marine befindet sich primär zwischen der Straße von Malakka im Osten und dem Persischen Golf im Westen (zwischen Iran und der arabischen Halbinsel) und erstreckt sich entlang der afrikanischen Ostküste bis hinunter nach Südafrika.

Eins steht fest: Das gemeinsame Manöver zwischen der Weltmacht USA und der Regionalmacht Indien (die nach unterschiedlichen Schätzungen viert- bis siebtgrößte Militärmacht der Welt) richtet sich ausschließlich gegen einen Gegner: China. Das Reich der Mitte beansprucht große Teile des Südchinesischen Meeres (mit 3.685 Millionen Quadratkilometern circa sechseinhalb mal so groß wie die Nordsee). Es hat diese seine Forderungen mit der Errichtung zahlreicher künstlicher Inseln - auf denen starke Stellungen und Raketenbasen eingerichtet wurden - untermauert und setzt diese Strategie mit dem Bau weiterer Inseln kontinuierlich fort. Als Antwort haben die USA ihre Aktivitäten in der Region massiv hochgefahren; so fand Mitte Juli im Südchinesischen Meer ein gemeinsames Manöver der beiden Flugzeugträger „Nimitz“ und „Ronald Reagan“ statt – das erste gemeinsame US-Träger-Manöver in diesen Gewässern seit acht Jahren. Was das indisch-chinesische Verhältnis anbelangt: Mitte Juni flammte der Konflikt um die beiderseitige Grenze im Himalaya-Gebiet auf; es kam zu Gefechten mit Toten auf beiden Seiten. Die USA und Indien sind derzeit dabei, sich politisch und militärisch stärker aneinander anzunähern; Amerika will mit Indien ein Gegengewicht zu China auf dem asiatischen Kontinent aufbauen, während Indien – militärisch der Volksrepublik unterlegen – sich Waffenlieferungen und eventuell sogar direkte amerikanische Unterstützung in einem potentiellen Waffengang mit China verspricht.

Ende des Jahres soll die traditionelle (seit 1992) jährliche Malabar-Übung unter Beteiligung amerikanischer, indischer und japanischer Streitkräfte wieder stattfinden – dieses Jahr soll auch Australien mit von der Partie sein. Man sieht: Die USA und die mit ihr verbündeten Staaten des asiatisch-pazifischen Raums kreisen China immer mehr ein – das Reich der Mitte steht mittlerweile ziemlich isoliert da. Containment (Eindämmung): Mit dieser langfristig angelegten Strategie zwangen die Vereinigten Staaten und ihre westlichen Verbündeten im Kalten Krieg die Sowjetunion in die Knie. Wird die Auseinandersetzung zwischen den beiden derzeitigen Supermächten einen ähnlichen Verlauf nehmen und ein ähnliches Ende finden?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

DWN
Finanzen
Finanzen Trade Republic-Aktie im Fokus: Trade Republic hat Portfolio um Festzinsprodukte erweitert
16.10.2025

Die Trade Republic-Aktie steht erneut im Fokus, nachdem das Unternehmen sein Angebot im Bereich Zinsprodukte erweitert hat. Anleger...

DWN
Politik
Politik 123.000 Sicherheitsbeauftragte sollen wegfallen
16.10.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Betriebe von Bürokratie beim Arbeitsschutz entlasten und mehr als 123.000 spezielle...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Wirecard-Insolvenz: BGH prüft Ansprüche von Aktionären
16.10.2025

Fünf Jahre nach der spektakulären Pleite von Wirecard stehen zehntausende Aktionäre noch immer mit leeren Händen da. Ihre Forderungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ryanair-Aktie im Blick: Fluggesellschaft Ryanair reduziert Angebot in Deutschland
16.10.2025

Die irische Fluggesellschaft Ryanair setzt ihren Kurs der Angebotsreduzierung in Deutschland fort. Im Winterflugplan 2025/2026 werden...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis auf Rekordniveau: Warum Silber den großen Bruder Gold aktuell in den Schatten stellt
16.10.2025

Nach seinem Allzeithoch zur Wochenmitte zeigt sich der Silberpreis aktuell kaum schwächer und bleibt auf Rekordniveau. Während der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quereinsteiger: Fachfremde Talente finden und erfolgreich einarbeiten
16.10.2025

Vor einigen Jahrzehnten war es noch üblich, den Beruf, der als junger Erwachsener erlernt wurde, bis zur Rente auszuführen. In unserer...

DWN
Finanzen
Finanzen TSMC-Aktie auf Wachstumskurs: Neuer Höchstwert durch KI
16.10.2025

TSMC profitiert vom globalen KI-Boom und setzt neue Maßstäbe im Chipmarkt. Der taiwanische Konzern erwartet 2025 einen höheren Umsatz...

DWN
Politik
Politik Nach Geiselfreilassung: Netanyahu und Israels Rolle im Gaza-Krieg
16.10.2025

Die Situation in Israel und Gaza zeigt die anhaltende Fragilität des Friedens im Nahen Osten. Politische Entscheidungen, militärische...