Finanzen

Aufstand bei der Deutschen Bank: Callcenter-Mitarbeiter streiken seit Wochen für höheres Gehalt

Während den Herrschaften im Investmentbanking satte Boni ausgezahlt werden, wehrt sich die Bank mit Händen und Füßen gegen höhere Löhne für Angestellten im Callcenter.
02.03.2021 11:59
Aktualisiert: 02.03.2021 11:59
Lesezeit: 1 min

Im Streit um mehr Gehalt für Callcenter-Mitarbeiter bei der Deutschen Bank sind die Fronten verhärtet. Nach einem fast fünfwöchigen Streik der rund 650 betroffenen Angestellten ist eine Rückkehr an den Verhandlungstisch nicht in Sicht. Die Gewerkschaften Verdi und DBV wollen so lange streiken, bis sie ein Signal von der Deutschen Bank erhalten, wie sie am Dienstag erklärten. Das Geldhaus will sich dazu nicht äußern und setzt auf die Dienste von externen Callcentern. So lange dauernde Arbeitskämpfe sind sehr ungewöhnlich bei Banken.

„Es bleibt für mich völlig unverständlich, warum die Deutsche Bank zwar Milliarden-Bonus für Investmentbanker auslobt, aber für Geringverdiener im Konzern kein anständiges Angebot macht“, sagte der DBV-Bundesvorsitzende Stephan Szukalski der Nachrichtenagentur Reuters. Dies könne nicht mehr nur mit Sparzwang erklärt werden. Verdi sieht sich durch das Stillhalten der Deutschen Bank provoziert, wie Roman Eberle, Verdi-Verhandlungsführer, sagte. „Die Leute sind sauer, dass für Investmentbanker Boni ausgeschüttet werden, aber bei den Beschäftigten der DB Direkt gespart wird.“

Die Callcenter-Mitarbeiter gehören laut den Gewerkschaften zu den Geringstverdienern im Deutsche-Bank-Konzern. Sie fordern unter anderem eine Gehaltserhöhung um sechs Prozent und ein 13. Monatsgehalt. Der Tarifstreit zieht sich seit Juni hin, es gab mehrere Verhandlungsrunden. Seit Ende Januar befindet sich laut Gewerkschaftsangaben ein Großteil der Beschäftigten in einem unbefristeten Streik.

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hatte bei der Jahresmedienkonferenz im Februar wenig Entgegenkommen gezeigt. „Wir sind der festen Überzeugung, dass wir ein faires und tragfähiges Angebot gemacht haben“, hatte er gesagt. Die Deutsche Bank kämpft im Privatkundengeschäft mit sinkenden Erträgen und spart an allen Ecken und Enden. Besser läuft es dagegen im Kapitalmarktgeschäft, 2020 stand im Konzern vor allem deshalb ein Vorsteuergewinn von einer Milliarde Euro zu Buche. Die Investmentbanker sollen einen höheren Bonus erhalten.

Die Callcenter-Mitarbeiter nehmen in der neuen Strategie der Bank eigentlich künftig eine zentrale Funktion ein, weil im Zuge der Sparbemühungen eine große Anzahl Filialen geschlossen und die Kunden stattdessen ins Online- und Telekonbanking abgedrängt werden sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie profitiert davon aktuell nicht: Europas Armeen setzen auf neue Drohnenabwehr
27.11.2025

Die wachsende Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen unbemannte Fluggeräte verschiebt Europas sicherheitspolitische Prioritäten. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...