Politik

Bericht: Russland verhindert Attentat auf weißrussischen Präsidenten Lukaschenko, Minsk beschuldigt Biden

Die russischen Sicherheitsbehörden haben eine Gruppe von Personen festgenommen, die ein Attentat auf den weißrussischen Präsidenten Lukaschenko geplant haben soll. Minsk beschuldigt direkt die US-Regierung.
17.04.2021 21:34
Aktualisiert: 17.04.2021 21:34
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bericht: Russland verhindert Attentat auf weißrussischen Präsidenten Lukaschenko, Minsk beschuldigt Biden
Russlands Präsident Putin und sein weißrussischer Amtskollege Lukaschenko. (Foto: dpa) Foto: Tatyana Zenkovich

Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat die Öffentlichkeit über die Inhaftierung einer Gruppe informiert, die ein Attentat auf ihn und seine Kinder geplant haben soll. Das Attentat sollte am 9. Mai 2021 während der Siegesparade in Minsk stattfinden. Die Gruppe soll Verbindungen zu US-Geheimdiensten haben, teilte die Nachrichtenagentur BelTA am Samstag auf ihrem Telegrammkanal mit.

„Eine andere Sache, die mich überrascht, ist, warum sich Amerikaner so verhalten. Denken Sie daran, dass niemand außer der obersten politischen Führung die Aufgabe übernehmen kann, einen Präsidenten loszuwerden. Nur sie, nicht die Sonderdienste (...) Ich werde Ihnen mehr erzählen. Ich bin Putin dankbar. Als er mit Biden sprach, stellte er ihm eine diesbezügliche Frage. Biden antwortete nicht. Wladimir Wladimirowitsch [Putin] rief mich an und erzählte mir davon, als ich aus Aserbaidschan zurückkam“, zitiert „Apa.az“ Lukaschenko.

Die staatliche russische Nachrichtenagentur „Tass“ meldet: „Der russische Bundessicherheitsdienst (FSB) hat zwei Personen festgenommen, die einen Militärputsch in Belarus und ein Attentat auf Präsident Alexander Lukaschenko geplant hatten, teilte das FSB-PR-Zentrum am Samstag mit. ,In einer Sonderoperation des Bundessicherheitsdienstes der Russischen Föderation zusammen mit dem Staatssicherheitskomitee der Republik Belarus (KGB) wurden die illegalen Aktivitäten von Juri Leonidowitsch Zyankowitsch, einem Doppelbürger der Vereinigten Staaten und der Republik Weißrussland, und des belarussischen Staatsbürgers Alexander Feduta verhindert. Sie hatten geplant, einen Militärputsch in Belarus gemäß dem bewährten Szenario der ,Farbrevolution‘ unter Beteiligung lokaler und ukrainischer Nationalisten sowie der physischen Entfernung von Präsident Alexander Lukaschenko durchzuführen‘, sagte der FSB.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
15.09.2025

Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für...

DWN
Politik
Politik Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
15.09.2025

Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck,...

DWN
Politik
Politik Weltweites Verbot schädlicher Fischereisubventionen tritt in Kraft
15.09.2025

Ein Durchbruch für den Meeresschutz: Ein neues globales Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) verbietet die schädlichsten...

DWN
Panorama
Panorama Global Retirement Index: Der Ruhestandsindex 2025 zeigt, wo es sich im Alter gut leben lässt
15.09.2025

Wo lässt sich der Ruhestand am besten verbringen? Das hat der „Global Retirement Index“ auch in diesem Jahr ermittelt. Welche Länder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie reagiert auf Expansionskurs:Übernahme der Lürssen-Marinesparte geplant
15.09.2025

Die Rheinmetall-Aktie reagiert auf neue Expansionspläne des Konzerns. Deutschlands größter Rüstungskonzern hat sich mit der Bremer...

DWN
Politik
Politik Nachbeben in NRW: Parteien ringen um Konsequenzen aus AfD-Erfolg bei Kommunalwahl
15.09.2025

Der überraschend starke Zugewinn der AfD bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sorgt für Unruhe quer durch die...

DWN
Politik
Politik Nato rüstet auf: Bündnis verstärkt Luftabwehr wegen russischer Drohnen
15.09.2025

Angesichts wiederholter mutmaßlicher Verletzungen des Nato-Luftraums durch russische Militärdrohnen intensivieren die Bündnisstaaten...