Deutschland

Informantin von linksradikalem Überfalltrupp in Sachsen aufgeflogen

Im Zuge des Prozesses gegen eine linksradikale Gewaltzelle in Sachsen flog eine Informantin in Magdeburg auf.
11.10.2021 13:08
Aktualisiert: 11.10.2021 13:08
Lesezeit: 1 min
Informantin von linksradikalem Überfalltrupp in Sachsen aufgeflogen
Ein linksradikaler Großaufmarsch in Leipzig. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Nach dem Angriff auf die Prokuristin einer Immobilienfirma 2019 in Leipzig führt offensichtlich eine Spur zur mutmaßlichen Linksextremistin Lina E. Gegen sie werde in diesem Fall wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt, teilte am Montag die Generalstaatsanwaltschaft Dresden auf Anfrage mit. Zudem werde gegen eine ehemalige Mitarbeiterin einer Klinik in Magdeburg wegen Beihilfe dazu ermittelt. Sie werde verdächtigt, die Meldeadresse des Opfers abgefragt zu haben. Darüber hatte zuvor die Zeitung «Welt» berichtet.

Dem Bericht zufolge soll die frühere Klinik-Mitarbeiterin zudem in mehr als 300 Fällen rechtswidrig Personendaten über die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung abgefragt haben. Dabei sei es gezielt um Daten wie Privatadressen von mutmaßlichen Rechtsradikalen gegangen, um diese dann an Mitglieder der linksradikalen Szene weiterzugeben.

Vermummte hatten die Prokuristin im November 2019 in ihrer Wohnung überfallen und mit Faustschlägen erheblich verletzt. In einem im Internet veröffentlichten Schreiben wurde der Angriff als Reaktion auf einen Neubau im Leipziger Stadtteil Connewitz dargestellt, für den die Firma der Frau verantwortlich ist.

Lina E. wird seit Anfang September zusammen mit drei Männern vor dem Oberlandesgericht Dresden untere anderem wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und schweren Landfriedensbruchs der Prozess gemacht. Laut Anklage ist sie Anführerin einer militanten Gruppe, deren Ziel es war, tatsächliche und mutmaßliche Angehörige der rechten Szene anzugreifen und zu verletzen. Sie soll bei mindestens zwei von sechs Anschlägen in Leipzig, Wurzen und Eisenach (Thüringen) das Kommando geführt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...