Deutschland

Informantin von linksradikalem Überfalltrupp in Sachsen aufgeflogen

Im Zuge des Prozesses gegen eine linksradikale Gewaltzelle in Sachsen flog eine Informantin in Magdeburg auf.
11.10.2021 13:08
Aktualisiert: 11.10.2021 13:08
Lesezeit: 1 min
Informantin von linksradikalem Überfalltrupp in Sachsen aufgeflogen
Ein linksradikaler Großaufmarsch in Leipzig. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Nach dem Angriff auf die Prokuristin einer Immobilienfirma 2019 in Leipzig führt offensichtlich eine Spur zur mutmaßlichen Linksextremistin Lina E. Gegen sie werde in diesem Fall wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt, teilte am Montag die Generalstaatsanwaltschaft Dresden auf Anfrage mit. Zudem werde gegen eine ehemalige Mitarbeiterin einer Klinik in Magdeburg wegen Beihilfe dazu ermittelt. Sie werde verdächtigt, die Meldeadresse des Opfers abgefragt zu haben. Darüber hatte zuvor die Zeitung «Welt» berichtet.

Dem Bericht zufolge soll die frühere Klinik-Mitarbeiterin zudem in mehr als 300 Fällen rechtswidrig Personendaten über die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung abgefragt haben. Dabei sei es gezielt um Daten wie Privatadressen von mutmaßlichen Rechtsradikalen gegangen, um diese dann an Mitglieder der linksradikalen Szene weiterzugeben.

Vermummte hatten die Prokuristin im November 2019 in ihrer Wohnung überfallen und mit Faustschlägen erheblich verletzt. In einem im Internet veröffentlichten Schreiben wurde der Angriff als Reaktion auf einen Neubau im Leipziger Stadtteil Connewitz dargestellt, für den die Firma der Frau verantwortlich ist.

Lina E. wird seit Anfang September zusammen mit drei Männern vor dem Oberlandesgericht Dresden untere anderem wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und schweren Landfriedensbruchs der Prozess gemacht. Laut Anklage ist sie Anführerin einer militanten Gruppe, deren Ziel es war, tatsächliche und mutmaßliche Angehörige der rechten Szene anzugreifen und zu verletzen. Sie soll bei mindestens zwei von sechs Anschlägen in Leipzig, Wurzen und Eisenach (Thüringen) das Kommando geführt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Schwache Erholung: Arbeitslosenzahl im November leicht rückläufig
28.11.2025

Die erhoffte Herbstbelebung bleibt am deutschen Arbeitsmarkt auch im November verhalten. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen erneut, doch...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Politik
Politik Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
28.11.2025

Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben am Morgen eine Durchsuchung bei Andrij Jermak, dem Leiter des Präsidentenbüros von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
28.11.2025

Menschen mit Behinderung stehen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck: Eine neue Analyse des Handelsblatt Research Instituts im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neuer Kompromiss in Berlin: Mehr Spielraum für Verbrenner nach 2035
28.11.2025

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Regierungskoalition eine gemeinsame Linie zum geplanten EU-Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor...