Politik

Gegen Biden: Texas verbietet Impfpflicht

Der US-Bundesstaat Texas hat verpflichtende Impfungen in allen Bereichen verboten - und damit eine Impf-Direktive der in Washington herrschenden Demokraten neutralisiert.
12.10.2021 17:00
Aktualisiert: 12.10.2021 17:21
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Gegen Biden: Texas verbietet Impfpflicht
Greg Abbott, Gouverneur von Texas. (Foto: dpa) Foto: Larry W. Smith

Der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, hat am Montag eine Durchführungsverordnung erlassen, die verpflichtende Impfungen durch alle Unternehmen, einschließlich privater Arbeitgeber, im gesamten Bundesstaat verbietet.

„Der COVID-19-Impfstoff ist sicher, wirksam und unsere beste Verteidigung gegen das Virus, sollte jedoch freiwillig bleiben und niemals erzwungen werden“, sagte Abbott in einer Erklärung bei Erteilung der Anordnung.

In der Durchführungsverordnung heißt es: „Kein Unternehmen in Texas kann den Erhalt eines COVID-19-Impfstoffs durch eine Person, einschließlich eines Mitarbeiters oder eines Verbrauchers, erzwingen, die einer solchen Impfung aus irgendeinem Grund des persönlichen Gewissens aufgrund einer religiösen Überzeugung widerspricht, oder aus medizinischen Gründen, einschließlich einer vorherigen Genesung von COVID-19.“

„Hiermit setze ich alle relevanten Gesetze aus, soweit dies zur Durchsetzung dieses Verbots erforderlich ist“, schrieb Abbott in der Anordnung.

Damit reagiert Abbott auf eine von Präsident Joe Biden erlassene Direktive, welche jedes Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl über 100 dazu verpflichtet zu kontrollieren, dass Mitarbeiter geimpft oder regelmäßig getestet sind. Kommen Firmen dem nicht nach, hagelt es beträchtliche Geldstrafen von 13.600 Dollar je Fall.

Zug nach Süden

Die liberalere Coronapolitik in vielen Südstaaten der USA ist ein Hauptgrund dafür, warum zehntausende Amerikaner und zahlreiche Firmen seit Ausbruch der Pandemie in den Süden des Landes gezogen sind. Zuletzt hatte der Autobauer Tesla den Umzug seines Hauptquartiers von Kalifornien nach Texas bekanntgegeben.

Texas weist darüber hinaus eine geringere Steuerquote für Unternehmen auf als viele andere Bundesstaaten. In einer Twitter-Meldung schrieb Abbott vor Kurzem: „Warum so viele Leute von Kalifornien nach Texas ziehen? Es ist ganz einfach: Keine staatlichen Einkommenssteuern, die beste Arbeiterschaft im ganzen Land, unangetastete Freiheit und Unternehmergeist.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Höchststand im September: Inflation steigt auf 2,4 Prozent
14.10.2025

Die Inflation zieht wieder an, und das mitten im Herbst. Besonders Lebensmittel und Dienstleistungen belasten die Haushalte, während...

DWN
Panorama
Panorama Benko-Prozess: Mini-Verfahren in Mega-Pleite
14.10.2025

Ein einst gefeierter Selfmade-Milliardär steht vor Gericht: René Benko, Symbol für Aufstieg und Fall eines Imperiums. Nun beginnt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Überraschender Aufschwung: Chinas Exporte trotzen globalen Spannungen
14.10.2025

Chinas Außenhandel hat im September deutlich zugelegt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz Handelskonflikten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis schlägt alle Anlageklassen: Warum Gold alles übertrifft
14.10.2025

Der Goldpreis hat in zwanzig Jahren alle Anlageklassen übertroffen. Inflation, Schulden und geopolitische Spannungen treiben die...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...