Finanzen

Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter

In Anbetracht des russischen Krieges in der Ukraine, der steigenden Rohstoffpreise und der galoppierenden Inflation gewinnt Gold als Krisenanlage zunehmend wieder an Bedeutung. Die DWN geben einen Überblick über die aktuellen Verkaufskurse am Bankschalter, die im Vergleich zur Vorwoche leicht gefallen sind.
21.04.2022 17:07
Aktualisiert: 21.04.2022 17:07
Lesezeit: 1 min
Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter
In Krisenzeiten gilt Gold gemeinhin als krisensichere Wertanlage. (Foto: dpa)

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(21.4.2022) (14.4.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 499,00 483,90
10 Rubel Tscherwonez 525,00 533,00
Krügerrand 1/1 Unze 1900,00 1929,00
Wiener Philharmoniker 1/1 Unze 1.895,00 1924,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1.928,00 1963,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1.895,00 1924,00

Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Der ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank und Gründungsdirektor des "Flossbach von Storch Research Institute", Thomas Mayer, prognostizierte zuletzt im DWN-Interview, dass der Euro, entwickle er sich zur instabilen "Weichwährung", "langfristig keinen Bestand" haben dürfte.

Die Geschichte zeige, dass sich Menschen andere Mittel zur Wertaufbewahrung und zum Austausch suchen würden, wenn "das offizielle Geld an Schwindsucht" leide. Früher seien so "immer wieder Gold und Silber als Geld ins Spiel" gekommen.

Der US-Investor Warren Buffett warnt jedoch vor Investition in Gold, das er als unproduktiven Vermögenswert betrachtet. Produktive Investitionen würden das einkommenslose Gold deutlich übertreffen. Dennoch dürften in Krisenzeiten viele Anleger auf das auch kulturgeschichtlich für Vermögen stehende Gold zurückgreifen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...