Unternehmen

Lidl geht unter die Möbelpacker

Der Deutsche Lebensmittel-Discounter wartet mit einer neuen Geschäftsidee auf.
08.06.2022 13:29
Lesezeit: 1 min

Lidl diversifiziert weiter: Dem großen deutschen Lebensmittel-Einzelhändler scheinen die Ideen nicht auszugehen. Nachdem der Discounter vor kurzem entschieden hat, mit vier Containerschiffen an den Start zu gehen, um den anhaltenden Lieferengpässen aus Fernost die Stirn zu bieten, wartet er jetzt mit der nächsten Geschäftsidee auf.

Ab sofort kümmert sich Lidl zusammen mit dem im Jahre 2015 gegründeten Berliner Umzugsunternehmen Movinga auch um Umzüge. Dabei brauchen Umzugswillige nur auf den Online-Shop von Lidl zu gehen und ein Umzugsangebot anfordern.

Im Detail: Die jeweiligen Daten für einen Umzug müssen in einem entsprechenden Buchungstool eingegeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Leistungen wie die Möbelmontage oder einen Schwerlasttransport für besondere Güter zu buchen. Darauf erscheint in wenigen Minuten ein unverbindliches Umzugsangebot von Movinga.

Movinga ist ein auf einer digitalen Plattform basierendes Umzugsunternehmen. Es hat deutschlandweit rund 1.000 Vertragspartner, die den von Lidl und Movinga eingefädelten Umzugs-Auftrag dann abwickeln. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat das Unternehmen über seine Partner rund 70.000 Umzüge durchgeführt.

Zum Einstand gibt´s für umzugswillige Lidl-Kunden einen speziellen Bonus. Konkret: einen Rabatt von 100 Euro und eine kostenlose Premiumversicherung. Damit – wie beide Unternehmen betonen – ein unkomplizierter Start im neuen Zuhause gelingt. Auch interessant: Kostenlose Änderungen und Stornierungen können bis 14 Tage vor Umzug vorgenommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...