Unternehmen

Mega-Deal: Molkerei-Riese Müller übernimmt Konkurrenten

Der deutsche Molkerei-Riese Müller expandiert weiter auf dem heimischen Markt.
16.06.2022 10:27
Lesezeit: 1 min

Das Ende eines durchwachsenen Deutschland-Geschäftes: Die Unternehmer-Gruppe Theo Müller übernimmt das deutsche Verbrauchergeschäft von FrieslandCampina. Damit vergrößert Müller sein Gewicht auf dem heimischen Markt um fast eine Milliarde Euro. Für den niederländischen Molkereiriesen hingegen geht nach Jahrzehnten eine eher erfolglose Ära zu Ende.

Die Vereinbarung umfasst unter anderem die Übernahme der FrieslandCampina-Marken Landliebe, Tuffi, Südmilch, Puddis, Mondelice, der Foodservice-Marke Gastro sowie die Produktionsstandorte, Lager und Logistik in Heilbronn, Köln und Schefflenz.

Das in den Niederlanden beheimatete Unternehmen will sich selbst künftig auf die Vermarktung und den Vertrieb seiner internationalen Marken Valess, Chocomel, seiner Käsemarken - darunter Frico und Holland Master -, sowie der von FrieslandCampina im Ausland produzierten Handelsmarken konzentrieren. Dabei wird es auch weiterhin die Milch seiner deutschen Mitglied-Milchviehhalter sammeln und verarbeiten.

Stefan Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Unternehmensgruppe Theo Müller zur Übernahme: „Wir sind überzeugt, dass diese Akquisition eine sehr passende Ergänzung unseres erfolgreichen Milch- und Molkereiprodukte-Portfolios auf dem deutschen Markt darstellt, und einen positiven Beitrag zum Wachstumskurs der Unternehmensgruppe Theo Müller leisten wird.“

Die Unternehmensgruppe Theo Müller steuert im Molkerei-Segment die Geschäfte von Tochterunternehmen in Kontinentaleuropa und Großbritannien mit eigenständigen, starken Marken wie Müller, Weihenstephan, Sachsenmilch und Käserei Loose.

Neben den Milch-verarbeitenden Töchtern gehören das Verpackungsunternehmen Optipack und Müller Naturfarm, eines der größten Frucht verarbeitenden Unternehmen in Deutschland, zur Unternehmensgruppe.

Teil der Unternehmensgruppe sind auch Aktivitäten im Bereich Convenience Food, namhafte Marken im Segment Fisch & Feinkost, Saucen und Dressings umfasst.

Die Unternehmen der Gruppe unter der Führung von Marcus Almeling und Michael Singer stehen für rund 31.700 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von sieben Milliarden Euro.

FrieslandCampina hingegen ist eines der größten Molkereiunternehmen der Welt mit einer 150 Jahre alten genossenschaftlichen Tradition.

Das Unternehmen ist vollständig in den Händen der Zuivelcoöperatie FrieslandCampina U.A., einer Molkereigenossenschaft mit 15.703 Mitglied-Milchviehhalter in den Niederlanden, Deutschland und Belgien.

Über die Genossenschaft sind diese Mitglied-Milchviehhalter Eigentümer und Aufsichtsorgan des Unternehmens. Zusammen mit den Mitglied-Milchviehhalter hat FrieslandCampina die Kontrolle über die vollständige Produktionskette: vom Gras ins Glas.

Im Jahr 2021 lieferten 10.564 Mitglied-Milchviehbetriebe in den Niederlanden, Deutschland und Belgien fast zehn Milliarden Kilo Milch zur Verarbeitung in Molkereiprodukte und Inhaltsstoffe an.

Das Unternehmen hat Niederlassungen in 32 Ländern und exportiert in über hundert Länder weltweit. Ende 2021 waren durchschnittlich 22.961 Beschäftigte im Unternehmen tätig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...

DWN
Finanzen
Finanzen DroneShield-Aktie bricht weiter ein: Was hinter dem Kurssturz steckt und warum Anleger verunsichert sind
06.11.2025

Die DroneShield-Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen: Nach rasantem Aufstieg folgt der tiefe Fall. Trotz Rekordauftrag und starkem Umsatz...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardeninvestitionen in Fernost: BASF startet Betrieb am neuen Standort in China
06.11.2025

Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von BASF: In China hat der Konzern einen neuen Verbundstandort gebaut - gegen...

DWN
Politik
Politik Macrons Sondergesandter: Die Ukraine ist ein hochattraktives Land für Investitionen
06.11.2025

Frankreichs Sondergesandter für den Wiederaufbau der Ukraine, Pierre Heilbronn, sieht in Kiew nicht nur ein Kriegsgebiet, sondern das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Zwischen Gier und Angst – droht jetzt die Korrektur?
06.11.2025

Die Nvidia-Aktie jagt von Rekord zu Rekord, doch die Stimmung kippt. Während Anleger von Milliardenumsätzen und KI-Fantasien berauscht...