Unternehmen

Mega-Deal: Molkerei-Riese Müller übernimmt Konkurrenten

Der deutsche Molkerei-Riese Müller expandiert weiter auf dem heimischen Markt.
16.06.2022 10:27
Lesezeit: 1 min

Das Ende eines durchwachsenen Deutschland-Geschäftes: Die Unternehmer-Gruppe Theo Müller übernimmt das deutsche Verbrauchergeschäft von FrieslandCampina. Damit vergrößert Müller sein Gewicht auf dem heimischen Markt um fast eine Milliarde Euro. Für den niederländischen Molkereiriesen hingegen geht nach Jahrzehnten eine eher erfolglose Ära zu Ende.

Die Vereinbarung umfasst unter anderem die Übernahme der FrieslandCampina-Marken Landliebe, Tuffi, Südmilch, Puddis, Mondelice, der Foodservice-Marke Gastro sowie die Produktionsstandorte, Lager und Logistik in Heilbronn, Köln und Schefflenz.

Das in den Niederlanden beheimatete Unternehmen will sich selbst künftig auf die Vermarktung und den Vertrieb seiner internationalen Marken Valess, Chocomel, seiner Käsemarken - darunter Frico und Holland Master -, sowie der von FrieslandCampina im Ausland produzierten Handelsmarken konzentrieren. Dabei wird es auch weiterhin die Milch seiner deutschen Mitglied-Milchviehhalter sammeln und verarbeiten.

Stefan Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Unternehmensgruppe Theo Müller zur Übernahme: „Wir sind überzeugt, dass diese Akquisition eine sehr passende Ergänzung unseres erfolgreichen Milch- und Molkereiprodukte-Portfolios auf dem deutschen Markt darstellt, und einen positiven Beitrag zum Wachstumskurs der Unternehmensgruppe Theo Müller leisten wird.“

Die Unternehmensgruppe Theo Müller steuert im Molkerei-Segment die Geschäfte von Tochterunternehmen in Kontinentaleuropa und Großbritannien mit eigenständigen, starken Marken wie Müller, Weihenstephan, Sachsenmilch und Käserei Loose.

Neben den Milch-verarbeitenden Töchtern gehören das Verpackungsunternehmen Optipack und Müller Naturfarm, eines der größten Frucht verarbeitenden Unternehmen in Deutschland, zur Unternehmensgruppe.

Teil der Unternehmensgruppe sind auch Aktivitäten im Bereich Convenience Food, namhafte Marken im Segment Fisch & Feinkost, Saucen und Dressings umfasst.

Die Unternehmen der Gruppe unter der Führung von Marcus Almeling und Michael Singer stehen für rund 31.700 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von sieben Milliarden Euro.

FrieslandCampina hingegen ist eines der größten Molkereiunternehmen der Welt mit einer 150 Jahre alten genossenschaftlichen Tradition.

Das Unternehmen ist vollständig in den Händen der Zuivelcoöperatie FrieslandCampina U.A., einer Molkereigenossenschaft mit 15.703 Mitglied-Milchviehhalter in den Niederlanden, Deutschland und Belgien.

Über die Genossenschaft sind diese Mitglied-Milchviehhalter Eigentümer und Aufsichtsorgan des Unternehmens. Zusammen mit den Mitglied-Milchviehhalter hat FrieslandCampina die Kontrolle über die vollständige Produktionskette: vom Gras ins Glas.

Im Jahr 2021 lieferten 10.564 Mitglied-Milchviehbetriebe in den Niederlanden, Deutschland und Belgien fast zehn Milliarden Kilo Milch zur Verarbeitung in Molkereiprodukte und Inhaltsstoffe an.

Das Unternehmen hat Niederlassungen in 32 Ländern und exportiert in über hundert Länder weltweit. Ende 2021 waren durchschnittlich 22.961 Beschäftigte im Unternehmen tätig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...