Unternehmen

Supermärkte: Die Gewinner der Corona-Krise

Nach einer Studie konnten Supermärkte ihren Umsatz im Jahr 2021 erneut steigern.
23.06.2022 17:58
Lesezeit: 1 min
Supermärkte: Die Gewinner der Corona-Krise
Der Eindruck täuscht: Supermärkte waren die Gewinner in der Corona-Krise. (Foto: dpa) Foto: Rolf Vennenbernd

Die Gewinner in der Krise: Nach einer Studie des Forschungs- und Bildungsinstitutes für den Handel und seine Partner, kurz EHI genannt, konnten Supermärkte ihren Umsatz im Jahr 2021 erneut leicht steigern.

Allerdings meint Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung beim EHI, sei davon auszugehen, dass einige Verbraucher künftig wohl vermehrt die Discounter ansteuern würden. Der Hauptunterschied zwischen Supermärkten und Discountern liegt im Warenangebot und in den Preisen.

Insgesamt erzielten die Supermärkte 2021 einen Gesamtumsatz von 58,8 Mrd. Euro und erreichten damit eine Umsatzsteigerung von 1,6 Prozent. Dabei erwirtschafteten große Supermärkte mit einer Verkaufsfläche zwischen 2.500 und 5.000 Quadratmetern einen Gesamtumsatz von 20,3 Mrd. Euro. Das entsprach einem Plus von 6,8 Prozent.

Leichte Umsatzverluste verzeichneten die Selbstbedienungs-Warenhäuser (SB-Warenhäuser), während der Umsatz von Discountern mit 79,5 Milliarden Euro und der kleinen Lebensmittelgeschäfte mit 4,8 Milliarden Euro stabil blieb.

Die Studie weist weiter darauf hin, dass neben der Anzahl keiner Lebensmittelgeschäfte mit weniger als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche auch der Markt der Supermärkte langsam schrumpft.

Mit insgesamt 10.850 Märkten ist die Anzahl im Jahre 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent zurückgegangen. Die Anzahl von großen Supermärkten ist hingegen leicht auf 1.256 angestiegen.

Die größte Anzahl an Filialen weisen die Discounter mit 15.910 auf. Sie sind stabil geblieben. Während die Zahl von SB-Warenhäusern um 59 auf 730 zurückgegangen ist. Laut Studie hängt das mit Schließungen wie vorübergehenden Sanierungsmaßnahmen des Lebensmitteleinzelhändlers Real zusammen.

Das EHI Retail Institute ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut für den Handel und seine Partner mit rund 80 Mitarbeitern. Sein internationales Netzwerk umfasst rund 850 Mitgliedsunternehmen aus Handel, Konsum- und Investitionsgüterindustrie sowie Dienstleister.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
28.11.2025

Menschen mit Behinderung stehen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck: Eine neue Analyse des Handelsblatt Research Instituts im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neuer Kompromiss in Berlin: Mehr Spielraum für Verbrenner nach 2035
28.11.2025

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Regierungskoalition eine gemeinsame Linie zum geplanten EU-Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie Analysten die Zukunft nach dem Crash bewerten
28.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen rund um die Novo Nordisk-Aktie haben Anleger verunsichert und den Blick auf Chancen und Risiken neu geschärft....

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
28.11.2025

Die diplomatischen Bemühungen in Genf zeigen, wie stark der Ukrainekrieg inzwischen von wechselhaften Signalen aus Washington geprägt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
28.11.2025

China treibt den globalen Technologiewandel voran und zwingt Europa zu einer strategischen Neubewertung seiner Abhängigkeiten. Welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...