Unternehmen

Hoody: Erster kassenlose Biomarkt Deutschlands

Das Start-up Unternehmen Autonomo eröffnet in Hamburg den ersten kassenlosen Biomarkt Deutschlands und zählt damit zu den Lebensmitteleinzelhändlern die auf Hightech-Shops setzen.
Autor
18.08.2022 12:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Hoody: Erster kassenlose Biomarkt Deutschlands
Gehören herkömmliche Kassen im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel bald der Vergangenheit an? (Foto: dpa) Foto: Christian Charisius

Hightech-Shops mit Computer Vision: Aldi hat es mit seiner kassenlosen Filiale in Utrecht vorgemacht, andere Discounter und Lebensmitteleinzelhändler wie der Edeka-Discounter Netto, die Schwarz-Gruppe mit Lidl und Kaufland sowie Rewe ziehen nach.

Ihnen aber letztendlich zuvorgekommen ist Ex-Real Chef Patrick Müller-Sarmiento mit der Eröffnung des Hoody-Marktes in Hamburg – mit dem ersten kassenlosen Biomarkt Deutschlands. Und: Bald sollen weitere Märkte in anderen deutschen Städten folgen.

Entwickelt wurde das Konzept von dem Hamburger Start-up Unternehmen Autonomo, das eigenen Aussagen zufolge weltweit mit Software-Ingenieuren und Computervision-Wissenschaftlern zusammenarbeitet, um den Einzelhandel über die Entwicklung von Spitzentechnologien neu zu gestalten.

Ähnlich wie an der Tankstelle

Wie Amazons kassenlose Fresh-Supermärkte und Aldi in Utrecht, kommt der Hoody-Markt ohne Kassen aus. Stattdessen müssen sich die Kunden – ähnlich wie beim Discounter– beim Betreten des Ladens über eine App auf dem Handy anmelden, eine Kamera zeichnet die gekauften Produkte auf und die Bezahlung erfolgt dann automatisch über ein App. Allerdings: Im Unterschied zu Aldi und den anderen Lebensmitteleinzelhändlern greift Autonomo auf eine firmeneigene Technologie und nicht auf das Know-how des israelischen Start-ups Trigo mit Sitz in Tel Aviv zurück.

Abgesehen davon, dass das Start-up damit wirbt, dass ihr Konzept das Einkaufserlebnis mit lokal bezogenen, nachhaltigen Lebensmitteln und Getränken in den Mittelpunkt rücke, schwanken die Preise einzelner Produkte je nach Uhrzeit und Nachfrage, ähnlich wie der Benzinpreis an der Tankstelle.

Das Unternehmen plant nicht nur weitere Märkte in Deutschland zu eröffnen, sondern im nächsten Jahr auch ins Ausland zu expandieren. Zudem will das Start-up die selbst entwickelte Technologie auch anderen Händlern verkaufen. Müller Sarminento sieht für Autonomo mittelfristig ein Umsatzpotential von mehr als 500 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen COME Mining App Officially Launches: Supports BTC, USDC, and XRP, Start a Bitcoin Miner for Free, and Easily Earn $11,700 Daily

New York, October 2025—With the global cryptocurrency bull market in full swing, investor demand for stable and sustainable passive...

 

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ehrliche Narren scheitern: Warum Moral ohne Macht im Management untergeht
09.10.2025

Unternehmen lieben die Rhetorik von Ethik und Empathie – doch wer in Führungspositionen nur auf Redlichkeit setzt, geht unter....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
09.10.2025

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Geschäfte erodieren seit Monaten. Auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Porsche-Absatz weiter im Sinkflug – China bleibt Sorgenkind
09.10.2025

Die Verkaufszahlen bei Porsche sehen weiter mau aus. Insbesondere das China-Geschäft läuft nicht rund. Und auch in anderen Märkten...

DWN
Finanzen
Finanzen Starker Ottobock-Börsengang: Ottobock-Aktie legt bei IPO deutlich über Ausgabepreis los
09.10.2025

Der weltweite Marktführer für Prothesen, Orthesen und Mobilitätshilfen ist erfolgreich an die Börse gegangen. Die Ottobock-Aktie...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Experten warnen vor russischer Eskalation in Europa
09.10.2025

In Europa wächst die Besorgnis über die Dynamik des Ukraine-Kriegs. Analysten sehen eine zunehmende Gefahr, dass Russland seine...

DWN
Politik
Politik Was Ursula von der Leyen am liebsten vergessen machen würde
09.10.2025

Ein Misstrauensvotum jagt das nächste: Ursula von der Leyen steht wegen Ideologie, Intransparenz und alter Skandale unter Druck. Sie...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Koalition einigt sich auf Verschärfung
09.10.2025

Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich die Spitzen von Union und SPD auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt. Die rund 5,5...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoff aus Solaranlage: Effiziente Energiegewinnung dank neuer Technologie
09.10.2025

Das belgische Startup Solhyd arbeitet an einer neuartigen Technologie zur Wasserstoffproduktion mit Potenzial für die Energiewende. Das...