Immobilien

Eine optimale Grundrissplanung bedarf einer guten Vorbereitung

Nimmt die Entscheidung zum Bau der eigenen vier Wände konkrete Gestaltungsformen an, gilt es genügend Zeit in die Planung für den optimalen Grundrisses zu investieren. Schließlich soll das Eigenheim auch langfristig auf die Familiensituation und individuellen Bedürfnissen der Hausbewohner angepasst werden können.
Autor
28.07.2022 14:43
Lesezeit: 1 min
Eine optimale Grundrissplanung bedarf einer guten Vorbereitung
Eigene Vorstellungen sollten in den Grundriss mit einfließen. (Foto: iStock.com/NicoElNino) Foto: NicoElNino

Oft hängt die Alltagstauglichkeit einer Immobilie mit einer gut durchdachten Grundrissplanung zusammen: Wie sollen die Räumlichkeiten angeordnet und Flächen optimal genutzt werden? Welche Zimmergröße erweist sich als sinnvoll? Wo eignet sich die Platzierung von Fenstern, Türen und Heizkörpern am besten? Fragen, die geklärt werden müssen.

Blick in den Bebauungsplan

Doch bevor man mit der eigentlichen Planung überhaupt beginnt, empfiehlt sich ein sorgfältiger Blick in den Bebauungsplan der Gemeinde, wo die Immobilie gebaut werden soll. Der Bebauungsplan – auch B-Plan genannt – gibt die grundsätzlichen Baubestimmungen vor, die für das Bauprojekt vorgegeben sind und dementsprechend eingehalten werden müssen. Darin enthalten sind unter anderem Vorschriften zu Anzahl und Höhe der Geschosse, Dachformen, Haustypen, Bauhöhe, Flächenversiegelung, Stellplätzen, Garagen, Grundflächenzahl sowie Nebengebäuden und Anbauten.

Hat man den Bebauungsplan ausreichend studiert, ist es zum Einstieg durchaus empfehlenswert, einige vorgefertigte Grundrisse anzuschauen und so erste Inspirationen zu sammeln. Zu finden sind diese beispielsweise in Katalogen von Bauträgern oder Architekturbüros.

Außerdem können bereits vorhandene Grundrisse als wertvolle Vorlage für das Bauvorhaben genutzt und individuell modifiziert werden. Dabei ist es ratsam, nach den ersten eigenen Skizzen einen Architekten oder Bauberater für das Planungsgespräch aufzusuchen und mit dessen Unterstützung die offiziellen Grundrissentwürfe erstellen zu lassen.

Eigene Ideen und Fine Tuning

Eigene Ideen zu diesem Gespräch mitzubringen erweist sich also häufig als durchaus vorteilhaft. So muss beim Bauträger quasi nur noch das Finetuning der Grundrissplanung vorgenommen werden – vorausgesetzt, man hat sich schon Gedanken dazu gemacht. Fallen dem Architekten essentielle Dinge auf, weist er natürlich darauf hin: zum Beispiel, wenn die Umsetzung des Grundrisses an einer bestimmten Stelle nicht möglich ist, weil sonst gegen den Bebauungsplan verstoßen würde.

Eine optimale Grundrissplanung beginnt bereits mit der Wahl des richtigen Grundstücks. Hier wirken Größe und Form des Baugrunds maßgeblich auf die Gestaltung des Hauses mit ein. Wenn alle relevanten Bauangaben detailliert einstudiert sowie die persönlichen und familiären Bedürfnisse der Bewohner geklärt sind, dürfte einer guten Vorbereitung nichts mehr im Weg stehen.

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...