Politik

Historischer Kurswechsel: Hollande will Sozial-Ausgaben kürzen

Lesezeit: 1 min
15.01.2014 00:08
Die Krise in Frankreich zwingt Präsident Hollande zu einem radikalen Kurswechsel: Die sozialistische Regierung, die bisher ausschließlich Steuern erhöht hat, will nun mit dem radikalsten Steuersenkungs-Programm seit langem den Crash abwenden. Die Sozialausgaben sollen um 30 Milliarden Euro gekürzt werden, um die Unternehmen entlasten zu können. Ein handfester Konflikt scheint vorprogrammiert.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

„In diesem Jahr werden wir 15 Milliarden Euro einsparen“, sagte Hollande auf einer Pressekonferenz am Dienstag in Paris. 2015 bis 2017 kämen weitere 50 Milliarden Euro hinzu. „Das gab es bislang noch nicht.“ Betroffen seien alle staatlichen Bereiche, auch die kommunalen Verwaltungen, die effizienter und enger zusammenarbeiten müssten.

Diese Ankündigung bedeutet eine bemerkenswerte Kehrtwende in Hollandes Politik. Anders als von der Troika gefordert, verfolgte die sozialistische Regierung bisher das Konzept, die sozialen Segnungen aufrechtzuerhalten und statt dessen die Steuern in allen Bereichen zu erhöhen (mehr hier). Zuletzt sollte der Mittelstand belastet werden (hier). Als Frankreichs Antwort auf die NSA plant er sogar Steuern auf Emails ins Ausland (hier).

Doch nun sollen etwa französische Unternehmen durch Streichung von Sozialbeiträgen entlastet werden. „Von jetzt an bis 2017 werden wir für Unternehmen und Selbstständige die Sozialbeiträge für Familien aufheben.“ Dadurch werde die Abgabenlast um 30 Milliarden Euro verringert. Die Unternehmen müssten im Gegenzug klare Ziele bei der Schaffung von Stellen und der Qualifizierung der Beschäftigten erfüllen.

Hollande drang auf eine Annäherung mit Deutschland in der Steuerpolitik. So regte er ein französisch-deutsches Energieunternehmen nach dem Vorbild von Airbus an, um die Energiewende umzusetzen. Auch warb er für eine Angleichung der Unternehmenssteuern in beiden Ländern.

Die Idee eines gemeinsamen Energieunternehmens wollte die Bundesregierung nicht kommentieren. In Regierungskreisen zeigte man sich jedoch überrascht. Die Umweltminister hätten bereits im vergangenen Jahr an einem gemeinsamen Plan für die Energiewende gearbeitet. In französischen Industriekreisen hieß es, dass sich der Vorstoß auf erneuerbare Energien konzentriere. Allianzen zwischen Konzernen seien nicht geplant.

Zu seiner mutmaßliche Affäre äußerte sich Hollande nicht (hier), aber einer Ifop-Umfrage zufolge habe sie ihm nicht weiter geschadet. Für die meisten Franzosen ist das ohnehin eine Privatangelegenheit. Ifop-Analyst Frederic Dabi sagte: „Tatsächlich ist er bereits so unpopulär, dass es keine Änderung mehr gab.“

Das ist ein bitteres Urteil für einen französischen Präsidenten: Er kann nicht einmal mehr mit einer attraktiven Freundin bei den Bürgern punkten.

Das angekündigte Sparprogramm dürfte seine Beliebtheit allerdings auch nicht steigern: Man kann davon ausgehen, dass die in Frankreich traditionell starken Lobbys wegen der Kürzungen auf die Barrikaden gehen werden.

Bisher war Hollande bei Widerstand stets eingeknickt - etwa bei der Millionärssteuer für Fußball-Profis (hier). Es muss schon sehr schlecht um die französischen Staatsfinanzen stehen, wenn Hollande sich zu solch einem radikalen Kurswechsel gezwungen sieht.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...