Politik

Frankreich: Lkw-Fahrer lädt Misthaufen vor Nationalversammlung ab

Ein französischer Lkw-Fahrer verschaffte seinem Frust über die Politik der Regierung Ausdruck. Er kippte den Abgeordneten eine Ladung Mist vor den Eingang der Nationalversammlung. Der Mann wurde kurz darauf von der Polizei festgenommen. Vor dem Parlament wurde erheblicher Gestank gemessen.
18.01.2014 18:14
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Zehntausende protestieren gegen Agrar-Industrie in Berlin

Ein Lkw mit der Aufschrift „Raus mit Hollande und allen anderen Politikern. Lang lebe die VI. Republik“ parkte vor der französischen Nationalversammlung. Der Lastzug hatte Pferdemist geladen, den der Fahrer zu einem meterhohen Haufen vor das Unterhaus des französischen Parlaments ausschüttete.

Der Mann wurde kurz darauf von französischen Polizei festgenommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, wollte der Mann seinem Frust über die Politik von Präsident Hollande freien Lauf lassen. Dieser hatte zuvor eine radikale Kehrtwende im Kampf aus der Rezession unternommen. Umfassende Steuererleichterungen für Unternehmen soll Frankreichs Wirtschaft nun ankurbeln (mehr zu dem Richtungswechsel - hier).

Diese Ankündigung bedeutet eine bemerkenswerten Rückzieher in Hollandes Politik. Anders als von der Troika gefordert, verfolgte die sozialistische Regierung bisher das Konzept, die sozialen Segnungen aufrechtzuerhalten und statt dessen die Steuern in allen Bereichen zu erhöhen (mehr hier). Zuletzt sollte der Mittelstand belastet werden (hier). Als Frankreichs Antwort auf die NSA plant er sogar Steuern auf Emails ins Ausland (hier).

weitere Themen:

Kein Märtyrer: EU geht auf Distanz zu Chodorkowski

Türkei: Finanz-Analysten fordern Ende der Niedrigzins-Politik

Intel muss weltweit 5.000 Stellen streichen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...