Deutschland

Nachruf von Peter Gauweiler für den Euro-Kritiker Wilhelm Hankel

Der Bundestags-Abgeordnete Peter Gauweiler würdigt den verstorbenen Ökonomen Wilhelm Hankel in einem Nachruf. Dieser „kluge und mutige Mann“ habe gegen die Verträge von Maastricht und Lissabon und gegen Fehlentwicklungen beim Euro gekämpft – aus Leidenschaft für ein besseres Europa.
22.01.2014 16:20
Lesezeit: 1 min

MdB Dr. Peter Gauweiler würdigt den verstorbenen

Herrn Prof. Dr. Wilhelm Hankel

*10.01.1929 in Danzig †15.01.2014 in Köln

Die Kläger gegen den ESM-Vertrag verlieren mit Herrn Prof. Dr. Hankel einen leidenschaftlichen Kämpfer für ein besseres Europa und einen hochgeschätzten Mitstreiter vor dem Bundesverfassungsgericht. Seine Argumentation gegen die Verträge von Maastricht und Lissabon und gegen die Fehlentwicklungen beim Euro war von intellektueller Klarsicht und Schärfe geprägt.

Prof. Dr. Hankel hat die Diskussion für alle Seiten bereichert. Mit großer volkswirtschaftlicher Expertise hat er sich immer für den demokratischen Souverän eingesetzt. Im Mittelpunkt seines aktuellen Wirkens standen die Stabilität der Währung und die Verteidigung des Geldwerts. Der Verlust dieses herausragenden Fachmanns hinterlässt in der europäischen Währungsdebatte eine große Lücke.

Ebenso unvergessen ist Herrn Prof. Dr. Hankels „Bundesschätzchen“: als Ministerialdirektor im Bundeswirtschaftsministerium entwickelte er 1967 zusammen mit dem damaligen Finanzminister Franz Josef Strauß diese sehr erfolgreiche Anlageform, die Bürger an den Kapitalmarkt heranführte und ihnen eine Teilhabe an den Staatsfinanzen ermöglichte.

Der promovierte Volkswirt war Mitarbeiter im Auswärtigen Amt, später Chefökonom der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Präsident der Hessischen Landesbank. Als Professor an der Universität Frankfurt am Main, dem Wissenschaftszentrum Berlin und der TU Dresen sowie an den US-Eliteuniversitäten Harvard und Georgetown gab er sein umfangreiches Wissen an die nächste Generation weiter. Für sein Werk wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Dieser kluge und mutige Mann wird nicht vergessen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Batteriekrieg mit China: Europa setzt auf Start-ups, Peking baut Gigafabriken
17.05.2025

Der technologische Wettlauf gegen Pekings Expansionsstrategie hat begonnen. Start-ups wie Factorial und Industriegiganten wie Mercedes...

DWN
Politik
Politik Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Wird George Simion Trumps „Werkzeug“ in Europa?
17.05.2025

Ein Trump-Verehrer an der Spitze Rumäniens? George Simion, der Favorit für die Präsidentschaft, ist zuversichtlich, dass er die Wahl am...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt: Klingbeils Kraftakt mit zwei Haushalten und einem klaren Ziel
17.05.2025

Ein Kaltstart für Finanzminister Klingbeil: Treffen in Brüssel, die Steuerschätzung, Gespräche der G7 – alles binnen zwei Wochen. Der...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Der stille Umbau der USA in ein Tech-Regime
17.05.2025

Nie zuvor in der modernen Geschichte der USA hat ein einzelner Unternehmer derart tief in den Staat eingegriffen. Elon Musk, offiziell ohne...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...