Deutschland

Nachruf von Peter Gauweiler für den Euro-Kritiker Wilhelm Hankel

Der Bundestags-Abgeordnete Peter Gauweiler würdigt den verstorbenen Ökonomen Wilhelm Hankel in einem Nachruf. Dieser „kluge und mutige Mann“ habe gegen die Verträge von Maastricht und Lissabon und gegen Fehlentwicklungen beim Euro gekämpft – aus Leidenschaft für ein besseres Europa.
22.01.2014 16:20
Lesezeit: 1 min

MdB Dr. Peter Gauweiler würdigt den verstorbenen

Herrn Prof. Dr. Wilhelm Hankel

*10.01.1929 in Danzig †15.01.2014 in Köln

Die Kläger gegen den ESM-Vertrag verlieren mit Herrn Prof. Dr. Hankel einen leidenschaftlichen Kämpfer für ein besseres Europa und einen hochgeschätzten Mitstreiter vor dem Bundesverfassungsgericht. Seine Argumentation gegen die Verträge von Maastricht und Lissabon und gegen die Fehlentwicklungen beim Euro war von intellektueller Klarsicht und Schärfe geprägt.

Prof. Dr. Hankel hat die Diskussion für alle Seiten bereichert. Mit großer volkswirtschaftlicher Expertise hat er sich immer für den demokratischen Souverän eingesetzt. Im Mittelpunkt seines aktuellen Wirkens standen die Stabilität der Währung und die Verteidigung des Geldwerts. Der Verlust dieses herausragenden Fachmanns hinterlässt in der europäischen Währungsdebatte eine große Lücke.

Ebenso unvergessen ist Herrn Prof. Dr. Hankels „Bundesschätzchen“: als Ministerialdirektor im Bundeswirtschaftsministerium entwickelte er 1967 zusammen mit dem damaligen Finanzminister Franz Josef Strauß diese sehr erfolgreiche Anlageform, die Bürger an den Kapitalmarkt heranführte und ihnen eine Teilhabe an den Staatsfinanzen ermöglichte.

Der promovierte Volkswirt war Mitarbeiter im Auswärtigen Amt, später Chefökonom der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Präsident der Hessischen Landesbank. Als Professor an der Universität Frankfurt am Main, dem Wissenschaftszentrum Berlin und der TU Dresen sowie an den US-Eliteuniversitäten Harvard und Georgetown gab er sein umfangreiches Wissen an die nächste Generation weiter. Für sein Werk wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Dieser kluge und mutige Mann wird nicht vergessen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...