Deutschland

Schufa darf Schulden-Formel geheim halten

Die Formel, mit der die Schufa die Kreditwürdigkeit eines Kunden ermittelt, bleibt geheim. Die Schufa Holding AG ist ein Lobby-Verein der Banken. Sie fällt auch künftig Finanz-Urteile über alle Deutschen, ohne darüber Rechenschaft geben zu müssen.
29.01.2014 00:10
Lesezeit: 1 min

Die Schufa muss ihre Geheimformel zur Einstufung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern nicht offenlegen, so ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH).

Das oberste deutsche Berufungsgericht wies am Dienstag die Klage einer Autokäuferin aus Hessen gegen die Schufa ab. Die Frau hatte den gewünschten Kredit für ihr Fahrzeug zunächst nicht bekommen, weil die Schufa dem Kreditgeber eine falsche Auskunft über ihre Bonität gegeben hatte.

Das ließ der Autokäuferin keine Ruhe: Sie wollte genau wissen, wie genau die Schufa die Wahrscheinlichkeit ermittelt, mit der ein Kunde oder Kreditnehmer seine Schulden begleichen wird. Die Auskünfte der Schufa widersprächen den Datenschutz-Bestimmungen.

Der Datenschutz-Senat des BGH schmetterte ihre Klage aber in letzter Instanz ab. Verbraucher hätten nur Anspruch darauf zu erfahren, welche ihrer Daten bei der Schufa gespeichert sind und wie diese in die Bewertung ihrer Bonität einfließen. Wie sie dabei gewichtet werden, gehe sie nichts an. Der Gesetzgeber habe die Geschäftsgeheimnisse der Auskunfteien bewusst geschützt. Und dazu gehört ihr aus mathematischen und statistischen Formeln bestehendes Scoring-Modell, entschieden die Richter.

Die Wiesbadener Schufa Holding AG gehört Sparkassen, Banken sowie Versandhandels- und Telekommunikationsunternehmen, die bei ihr Informationen über die Bonität von Kunden abrufen können. Sie ist seit ihrer Gründung 1927 ein rein privatrechtliches Unternehmen. Heute firmiert sie in Form einer Aktiengesellschaft (AG).

Die Schufa verfolgt die Zuverlässigkeit von mehr als 66 Millionen Verbrauchern in Deutschland im Umgang mit ihren Schulden. 2012 erteilte die Schufa nach eigenen Angaben mehr als 106 Millionen solcher Auskünfte. Der Lobby-Verein der Banken entscheidet mit Hilfe des Schufa-Scorings etwa darüber, wie hohe Zinsen der Kunde zahlen muss oder ob er überhaupt einen Kredit oder einen Handy-Vertrag erhält. 1,6 Millionen Verbraucher verlangten 2012 Einblick in ihre Schufa-Daten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....