Politik

Frankreich: Großdemo gegen Hollandes Familienpolitik

Zehntausende Franzosen sind gegen die Familienpolitik der Regierung von Präsident Hollande auf die Straße gegangen. Sie protestierten gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und das Adoptionsrecht für Homosexuelle. Durch eine Aufweichung der Geschlechterrollen würde der soziale Zusammenhalt gefährdet, so die Demonstranten.
03.02.2014 15:42
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Brutaler Raubzug: Banken treiben Firmen in die Pleite

Am Sonntag protestierten in Paris nach Polizeiangaben etwa 80.000 Menschen gegen die Familienpolitik der sozialistischen Regierung. Die Organisatoren der „Demo für Alle“ sprachen sogar von 500.000 Teilnehmern. Zugleich fand in Lyon eine Kundgebung zum selben Thema statt, bei der nach Polizei-Angaben 20.000 Demonstranten auf die Straße gingen.

Die Demonstranten, unter den viele Familien mit Kindern waren, kritisierten die Familienpolitik der Regierung Hollande, wie die Deutsche Welle berichtet. Sie warfen der Regierung eine „Familien-Phobie“ vor und vertraten die Meinung, dass eine Aufweichung der Geschlechterrollen zu einer Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts führe. Ihre Proteste richteten sich besonders gegen die geplante Homo-Ehe, gegen ein Adoptionsrecht für Homosexuelle und gegen die Legalisierung von Leihmutterschaft und künstlicher Befruchtung für lesbische Paare.

In Paris waren 2.000 bis 3.000 Polizisten im Einsatz, um für friedlichen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen. Die Organisatoren verkündeten im Vorfeld, dass sie ihre Positionen „friedlich und bestimmt“ vortragen werden. Dazu engagierten sie hunderte Ordner, die die Polizei unterstützten.

Zudem waren die Initiatoren der „Demo für Alle“ sehr bedacht darauf, sich von der Initiative „Tag des Zorns“ zu distanzieren. Bei der von Konservativen und Rechtsextremen organisierten Veranstaltung war es eine Woche zuvor zu Ausschreitungen und mehr als 200 Verhaftungen gekommen (hier). Die Präsidentin der „Demo für Alle“, Ludovine de la Rochère, sagte, dass Banner und Plakate mit der Aufschrift „Zornige Familien“ vorsorglich eingesammelt wurden, um eine unnötige Provokation zu vermeiden. Die Bewegung der „Rotmützen“, die ihren Ursprung in der Bretagne hat und sich gegen die Steuerpolitik der Regierung richtet, war ebenfalls auf der Kundgebung vertreten (mehr hier).

Weitere Themen:

Studie: Wasser-Knappheit bedroht China und Indien

EU verweigert kritischen Bericht zur Korruption

Monsanto: Proteste bei Aktionärs-Versammlung

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...