Politik

Autozulieferer Magna gründet Joint Venture in China

Lesezeit: 1 min
04.02.2014 11:54
Der Autozulieferer will gemeinsam mit einem chinesischen Partner sechs neue Werke in China bauen. Magna will so seinen Umsatz in der Volksrepublik verdoppeln.
Autozulieferer Magna gründet Joint Venture in China

Mehr zum Thema:  
China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  

Aktuell:

Harvard-Ökonom ruft Amerikaner zum Bank-Run auf

Der kanadische Autozulieferer Magna International will vom rasch wachsenden Automarkt in China profitieren und hat dort ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Der Konzern teilte mit, zusammen mit dem Partner Chongquing Guangneng Rongneng Trim würden im neuen Werk in Hangzhou Frontend-Module gebaut. Bis Ende 2016 sollen sechs neue Werke in China entstehen, hatte Magna, einer der größten Autozulieferer weltweit, erst kürzlich angekündigt. In der Volksrepublik will Magna zwischen 2013 und 2016 seinen Umsatz fast verdoppeln.

Für das laufende Jahr gab Magna kürzlich bei seiner Prognose für den Gesamtumsatz etwas zurückhaltender. Die Erlöse 2014 würden zwischen 33,8 und 35,5 Milliarden Dollar liegen, hatte das einst von dem Austro-Kanadier Frank Stronach gegründete Unternehmen Mitte Januar mitgeteilt. Analysten haben bislang im Schnitt mit 35,8 Milliarden gerechnet. Der Konzern mit rund 125.000 Mitarbeitern beliefert nach eigenen Angaben nahezu alle Autohersteller der Welt.

Weitere Themen:

Krise der Schwellenländer erreicht den Westen

Deutschlands Ost-Politik: Merkel will Janukowitsch stürzen

Wowereit deckte jahrelang Steuer-Betrug eines SPD-Funktionärs

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China >

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...