Finanzen

Investor: Ukraine braucht Schuldenschnitt, keine neuen Kredite

Wenn die neuen Politiker in der Ukraine intelligent wären, würden sie einen Schuldenschnitt durchführen, um einen echten Neuanfang zu erzwingen. David Zervos von Jeffries glaubt nicht an den ukrainischen Traum – sondern erwartet „korrupte Individuen in der neuen Regierung“. Die EU will trotzdem Milliarden aus Steuergeldern in das insolvente Land pumpen.
06.03.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Die EU dürfte mit ihrer Entscheidung, 11 Milliarden Euro aus Steuergeldern in den insolventen Staat zu pumpen, einen schweren Fehler machen. Vermutlich endet diese „Hilfe“ von Barroso und Van Rompuy dort, wo die „Rettung“ Griechenlands geendet ist: In der Übernahme der Schulden durch die EZB und die EU, weil sich alle anderen Investoren jetzt aus dem Staub machen können – und von den europäischen Steuerzahlern ausbezahlt werden (mehr dazu hier). Der IWF will die Ukraine mit Krediten versorgen, um die Privatisierungen voranzutreiben (mehr zu diesem Plan - hier).

Der Investor David Zervos von Jeffries warnt vor neuen Krediten an die Ukraine: „Man sollte sich nicht täuschen: Auch eine pro-EU-Regierung wird von korrupten Individuen geleitet. Das Land bleibt funktionsgestört.“ Zervos ist der Auffassung, dass das insolvente Land jetzt einen Schuldenschnitt braucht: „Wenn die pro-EU-Politiker intelligent wären, würden sie jetzt die Schulden wegblasen und einen radikalen Schuldenschnitt durchführen. Sie können dann die alte Garde für das Desaster verantwortlichen machen und neu starten“, schreibt Zervos in einem Brief an seine Investoren.

Putin habe so aggressiv reagiert, weil er geglaubt hatte, er habe die Ukraine gekauft. Er habe die Krim besetzt, und wenigstens einen Teil seines Investments zu retten. Zervos: „Putin hat keine Großmachtträume, er hat sich Janukowitsch und dessen Wähler gekauft. Jetzt ist er sauer, weil sein Geld weg ist. Putin ist ein Geschäftsmann, und er möchte nun etwas von dem zurückhaben, was er gekauft zu haben glaubte.“

Eine Investment wie die EU würde Zervos seinen Investoren nicht empfehlen: „Wir sind nicht annähernd in der Situation, dass die Ukraine eine Demokratie ist. Es gibt keinen ukrainischen Traum, wie den amerikanischen Traum. Wer nicht schmiert, bringt es zu nichts. Hier gilt: Wenn du hart arbeitest und dich an Regeln hältst, kannst du es zu nichts bringen.“

Im Unterschied zur EU spricht Zervos von Investoren, die ihr eigenes Geld verwalten.

Barroso dagegen, den niemand gewählt hat, spekuliert mit dem Steuergeld der Europäer – und die haben keine Chance, den „Rettern“ in den Arm zu fallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...