Politik

Trägt der Oberkommandierende der Ukraine ein Hakenkreuz?

General Walerij Saluschnyj, Oberkommandierender der Streitkräfte der Ukraine, hat ein Foto von sich veröffentlicht, auf dem er scheinbar mit einem Hakenkreuz zu sehen ist.
Autor
09.10.2022 19:42
Aktualisiert: 09.10.2022 19:42
Lesezeit: 2 min
Trägt der Oberkommandierende der Ukraine ein Hakenkreuz?
General Walerij Saluschnyj, Oberkommandierender der Streitkräfte der Ukraine. (Foto: Twitter)

Dieser Artikel wurde um Informationen ergänzt, die den Sachverhalt nun ganz anders aussehen lassen. Offenbar enthält das Armband von General Saluschnyj gar kein Hakenkreuz, vielmehr handelt es sich offenbar um eine starke optische Täuschung.

General Walerij Fedorowytsch Saluschnyj, seit 2021 Oberkommandierender der Streitkräfte der Ukraine, hat am Donnerstagabend auf seinem verifizierten Twitter-Account ein Foto von sich selbst veröffentlicht, wo er scheinbar mit einem Hakenkreuz zu sehen ist.

Das Symbol ist zwar nur ein sehr kleines Detail auf dem Foto, doch es scheint eindeutig auf dem Armband des Generals erkennen zu sein, wenn man das veröffentlichte Foto lädt und die entsprechende Stelle vergrößert.

Zu dem Foto schreibt General Saluschnyj in ukrainischer Sprache:

"In unserem Land geht ein Kampf weiter, dessen Ausmaß die Welt seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehen hat. Wir haben kein Recht, diesen Krieg an unsere Kinder zu übergeben. Der Feind muss hier und jetzt vernichtet werden. Und wir können es tun."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland hat der Ukraine wiederholt Nazismus vorgeworfen. Die "Entnazifizierung" der Ukraine ist eines der erklärten Ziele der russischen "militärischen Spezialoperation". Das Foto scheint die russische Argumentation zu bestätigen.

Doch offenbar handelt es sich um eine starke optische Täuschung. Was auf dem vergrößerten Foto zunächst wie ein Hakenkreuz aussieht, ist offenbar ein ganz anderes Symbol, wie aus der folgenden Darstellung hervorgeht:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

-

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...