Unternehmen

Lidl: Markteinstieg in Lettland ein Erfolg

Vor etwa einem Jahr ist Lidl in den Lebensmittelmarkt Lettlands eingestiegen. Der Discounter zieht ein positives Fazit aus dem Markteinstieg.
11.10.2022 18:33
Aktualisiert: 11.10.2022 18:33
Lesezeit: 1 min
Lidl: Markteinstieg in Lettland ein Erfolg
Im Oktober 2021 wurde die erste Lidl-Filiale in Lettland eröffnet, auch der deutsche Botschafter in Lettland war dabei. (Foto: dpa) Foto: Alexander Welscher

Der Discounter Lidl kann eine positive Bilanz aus seinem Markteinstieg ziehen. Vor einem Jahr öffnete das Unternehmen seine ersten Filialen, nachdem man den Eröffnungstermin aufgrund der Epidemielage mit Covid-19 verschieben musste.

Lidl in Top drei der meistbesuchten Discounter

Vor dem Start hatte das Neckarsulmer Unternehmen 200 Millionen Euro in den Bau der Filialen und ein Logistikzentrum in Riga investiert. Gestartet ist man damals mit 15 Filialen in den Städten Riga, Liepaja, Ventspils, Tukums, Jelgava, Ogre, Valmiera, Jekabpils, Rezekne und Daugavpils.

Inzwischen gehört das Unternehmen zu den drei meistbesuchten Lebensmittelfilialisten in dem baltischen Land. Demnach haben laut Unternehmensangaben 39 % der Käufer bereits einmal einen Lidl-Markt besucht. Für elf Prozent der Käufer ist Lidl der wichtigste Lebensmittelladen, erklärte das Unternehmen am 7. Oktober unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens NielsenQ.

Lebensmittelmärkte auf 19 erhöht

Lidls Lettland-Chef Jakob Josefsson zeigte sich in einer Mitteilung vom 7. Oktober zufrieden und ist für die Zukunft optimistisch: „Wir hatten ein großartiges erstes Betriebsjahr in Lettland und sehen sehr positive Aussichten für die weitere Entwicklung, die wir durch die Eröffnung neuer Filialen in Lettland bestätigen“.

Inzwischen hat Lidl die Anzahl der Lebensmittelmärkte auf 19 erhöht und will in Kürze seinen 20. Discounter im Ostseestaat eröffnen. Lettland war das zweite Land im Baltikum in dem Lidl in den Markt einstieg. 2016 startete man in Litauen und neu ist man seit 2022 in Estland im Lebensmittelmarkt aktiv geworden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...