Unternehmen

Lidl: Markteinstieg in Lettland ein Erfolg

Vor etwa einem Jahr ist Lidl in den Lebensmittelmarkt Lettlands eingestiegen. Der Discounter zieht ein positives Fazit aus dem Markteinstieg.
11.10.2022 18:33
Aktualisiert: 11.10.2022 18:33
Lesezeit: 1 min
Lidl: Markteinstieg in Lettland ein Erfolg
Im Oktober 2021 wurde die erste Lidl-Filiale in Lettland eröffnet, auch der deutsche Botschafter in Lettland war dabei. (Foto: dpa) Foto: Alexander Welscher

Der Discounter Lidl kann eine positive Bilanz aus seinem Markteinstieg ziehen. Vor einem Jahr öffnete das Unternehmen seine ersten Filialen, nachdem man den Eröffnungstermin aufgrund der Epidemielage mit Covid-19 verschieben musste.

Lidl in Top drei der meistbesuchten Discounter

Vor dem Start hatte das Neckarsulmer Unternehmen 200 Millionen Euro in den Bau der Filialen und ein Logistikzentrum in Riga investiert. Gestartet ist man damals mit 15 Filialen in den Städten Riga, Liepaja, Ventspils, Tukums, Jelgava, Ogre, Valmiera, Jekabpils, Rezekne und Daugavpils.

Inzwischen gehört das Unternehmen zu den drei meistbesuchten Lebensmittelfilialisten in dem baltischen Land. Demnach haben laut Unternehmensangaben 39 % der Käufer bereits einmal einen Lidl-Markt besucht. Für elf Prozent der Käufer ist Lidl der wichtigste Lebensmittelladen, erklärte das Unternehmen am 7. Oktober unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens NielsenQ.

Lebensmittelmärkte auf 19 erhöht

Lidls Lettland-Chef Jakob Josefsson zeigte sich in einer Mitteilung vom 7. Oktober zufrieden und ist für die Zukunft optimistisch: „Wir hatten ein großartiges erstes Betriebsjahr in Lettland und sehen sehr positive Aussichten für die weitere Entwicklung, die wir durch die Eröffnung neuer Filialen in Lettland bestätigen“.

Inzwischen hat Lidl die Anzahl der Lebensmittelmärkte auf 19 erhöht und will in Kürze seinen 20. Discounter im Ostseestaat eröffnen. Lettland war das zweite Land im Baltikum in dem Lidl in den Markt einstieg. 2016 startete man in Litauen und neu ist man seit 2022 in Estland im Lebensmittelmarkt aktiv geworden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...