Unternehmen

Lidl: Markteinstieg in Lettland ein Erfolg

Vor etwa einem Jahr ist Lidl in den Lebensmittelmarkt Lettlands eingestiegen. Der Discounter zieht ein positives Fazit aus dem Markteinstieg.
11.10.2022 18:33
Aktualisiert: 11.10.2022 18:33
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Lidl: Markteinstieg in Lettland ein Erfolg
Im Oktober 2021 wurde die erste Lidl-Filiale in Lettland eröffnet, auch der deutsche Botschafter in Lettland war dabei. (Foto: dpa) Foto: Alexander Welscher

Der Discounter Lidl kann eine positive Bilanz aus seinem Markteinstieg ziehen. Vor einem Jahr öffnete das Unternehmen seine ersten Filialen, nachdem man den Eröffnungstermin aufgrund der Epidemielage mit Covid-19 verschieben musste.

Lidl in Top drei der meistbesuchten Discounter

Vor dem Start hatte das Neckarsulmer Unternehmen 200 Millionen Euro in den Bau der Filialen und ein Logistikzentrum in Riga investiert. Gestartet ist man damals mit 15 Filialen in den Städten Riga, Liepaja, Ventspils, Tukums, Jelgava, Ogre, Valmiera, Jekabpils, Rezekne und Daugavpils.

Inzwischen gehört das Unternehmen zu den drei meistbesuchten Lebensmittelfilialisten in dem baltischen Land. Demnach haben laut Unternehmensangaben 39 % der Käufer bereits einmal einen Lidl-Markt besucht. Für elf Prozent der Käufer ist Lidl der wichtigste Lebensmittelladen, erklärte das Unternehmen am 7. Oktober unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens NielsenQ.

Lebensmittelmärkte auf 19 erhöht

Lidls Lettland-Chef Jakob Josefsson zeigte sich in einer Mitteilung vom 7. Oktober zufrieden und ist für die Zukunft optimistisch: „Wir hatten ein großartiges erstes Betriebsjahr in Lettland und sehen sehr positive Aussichten für die weitere Entwicklung, die wir durch die Eröffnung neuer Filialen in Lettland bestätigen“.

Inzwischen hat Lidl die Anzahl der Lebensmittelmärkte auf 19 erhöht und will in Kürze seinen 20. Discounter im Ostseestaat eröffnen. Lettland war das zweite Land im Baltikum in dem Lidl in den Markt einstieg. 2016 startete man in Litauen und neu ist man seit 2022 in Estland im Lebensmittelmarkt aktiv geworden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...