Politik

Waffen für Ukraine gelangen in die Hände von Kriminellen

Laut Information der finnischen Polizei gelangen Waffen, die für die Streitkräfte der Ukraine gedacht sind, in die Hände von kriminellen Netzwerken in der EU.
Autor
31.10.2022 11:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das National Bureau of Investigation (NBI), die oberste finnische Ermittlungsbehörde, hat Informationen erhalten, wonach Kriminelle in Finnland für die ukrainischen Streitkräfte bestimmte Militärwaffen erbeutet haben, darunter auch Sturmgewehre.

„Waffen, die [von verschiedenen Ländern] in die Ukraine geliefert wurden, sind auch in Schweden, Dänemark und den Niederlanden gefunden worden“, sagte NBI-Kriminalkommissar Christer Ahlgren gegenüber der finnischen Zeitung Yle.

Internationale Medien hatten zuvor berichtet, dass die europäische Strafverfolgungsbehörde Europol davon ausgeht, dass kriminelle Banden Waffen, die eigentlich für die Ukraine gedacht sind, in grenznahen Gebieten verstecken.

Im vergangenen Sommer warnte Europol, dass die Verbreitung von Schusswaffen und Sprengstoff in der Ukraine zu einer Zunahme des Handels mit Schusswaffen und Munition in der EU über etablierte Schmuggelrouten oder Online-Plattformen führen könnte.

„Wir haben Anzeichen dafür gesehen, dass diese Waffen bereits ihren Weg nach Finnland gefunden haben“, so Ahlgren. Das NBI hat keine weiteren Einzelheiten über die nach Finnland geschmuggelten Waffen bekannt gegeben, da die Ermittlungen noch andauern.

Die Routen und Kontakte für den Handel mit illegalen Waffen aus der Ukraine nach Finnland sind bereits vorhanden. „Wir wissen, dass die Kontakte und Routen aufgewärmt werden, so dass sie vorhanden sind“, so Ahlgren.

„Drei der größten Motorradbanden der Welt, die Teil größerer internationaler Organisationen sind, sind in Finnland aktiv“, erklärte er. Eine dieser Banden seien die Bandidos MC, die in jeder größeren ukrainischen Stadt eine Einheit hätten.

„Die Ukraine hat eine große Menge an Waffen erhalten, und das ist gut so, aber wir werden noch jahrzehntelang mit diesen Waffen zu tun haben und den Preis dafür zahlen“, sagte Ahlgren.

Er wies auch darauf hin, dass der Krieg in der Ukraine zu mehr Arbeit für die Strafverfolgungsbehörden geführt habe, was jedoch bisher keine zusätzlichen Mittel für die finnische Polizei nach sich gezogen habe.

So muss die Polizei immer öfter Drohnensichtungen in der Nähe kritischer Infrastrukturen ermitteln. Und in Anspielung auf die Einreisen nach Finnland sagte Ahlgren, die Politiker hätten vergessen, „dass der Krieg in der Ukraine auch die Polizeiarbeit erhöht“.

Heute sind Sicherheitskontrollen für Flughafenpersonal obligatorisch, aber ähnliche Untersuchungen sind für Hafenarbeiter nicht erforderlich, was Kriminellen eine Hintertür in finnische Häfen öffnet.

„Kriminelle Organisationen haben ihre Netzwerke in den finnischen Handelshäfen. Dies zu unterbinden, liegt im Interesse aller“, so Ahlgren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...