Unternehmen

Preisstreit: Pepsi und Beiersdorf legen sich mit Edeka an

Die Preisstreitereien zwischen Handel und Industrie setzen sich ohne Pause auch 2023 fort. PepsiCo und Beiersdorf befinden sich in einem Zwist mit Edeka.
17.01.2023 15:40
Aktualisiert: 17.01.2023 15:40
Lesezeit: 1 min

Das vergangene Jahr war für Handel und Industrie vor allem auch ein Jahr der Preisstreits. Edeka führte einen monatelangen Streit mit Coca-Cola um Preiserhöhungen. Das neue Jahr beginnt gleich mit weiteren Preisstreitereien und wieder ist Edeka betroffen. Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf und der Getränkehersteller PepsiCo führen einen Preisstreit gegen Edeka

Pepsi forderte eine Preiserhöhung von 30 Prozent

Wie die Lebensmittelzeitung berichtete, verschärfen sich die Verhandlungen zwischen Handel und Industrie erneut. Leidtragender ist neben dem Handel der Verbraucher. So verbreiten mehrere Konzerne aktuell deutschlandweit ihre Produkte nicht oder nicht komplett an Edeka. Beispielsweise können Verbraucher große Teile der PepsiCo-Reihe nicht bei Edeka-Händlern erwerben.

Insidern zufolge soll der US-Konzern über die gesamte Reihe von Pepsi und Lays hinweg auf eine 30-prozentige Erhöhung der Preise bestanden haben. Diese Preisanhebung hat Edeka gegenüber seinen Verbrauchern als nicht zumutbar angesehen. PepsiCo hingegen sei zu Kompromissen nicht bereit gewesen und soll die Belieferungen sogleich eingestellt haben. Edeka sieht das Problem intern daher als einseitigen Lieferstopp an.

Beiersdorf liefert 150 Produkte nicht mehr an Edeka

Der US-Getränkehersteller ist nicht der einzige Konzern der einen solchen Weg gegenüber Edeka wählt. Beiersdorf liefert aktuell auch nicht seine komplette Produktpalette an den Händler. Bei Beiersdorf soll es sich dabei um mehr als 150 Produkte von Marken wie Nivea, Hidrofugal und Labello handeln. In einem internen Schreiben des Konzerns an Edeka erklärt der Nivea-Konzern: „Die Belieferung ist bis auf Weiteres einseitig eingestellt worden“. Beiersdorf hatte 2022 mehrmals Preissteigerungen ins Gespräch gebracht und geriet daraufhin mit mehreren Händlern in einen Konflikt. Ähnliche Schreiben wie von Beiersdorf sollen auch SC Johnson, der Zwieback Produzent Brandt sowie der Marmeladen- und Honighersteller Göbber an Edeka gesendet haben.

Eine Beruhigung der Lage ist der Lebensmittelzeitung zufolge nicht erwartbar. Edeka stellt die Händler auf einen weiteren langen Streit mit Mars ein. Der US-Süßwarenhersteller befindet sich seit Monaten in einem Preiskonflikt mit Edeka und Rewe. Zuletzt hatte Rewe Erfolge in den Verhandlungen mit Mars erreicht, eine komplette Einigung konnte jedoch noch nicht erzielt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie EU warnt: Reale Emissionen von Plug-in-Hybriden 5-mal so hoch wie angegeben
06.11.2025

Plug-in-Hybride gelten als umweltfreundliche Alternative, doch ihre realen CO₂-Emissionen liegen deutlich über den offiziellen Angaben....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....