Wirtschaft

Yuan-Clearing: China und Brasilien forcieren Handel ohne Dollar

Die chinesische Zentralbank will eine Yuan-Clearingstelle für Brasilien einrichten. Dies soll den bilateralen Handel und Investitionen ohne Dollar erleichtern.
Autor
07.02.2023 18:15
Aktualisiert: 07.02.2023 18:15
Lesezeit: 1 min
Yuan-Clearing: China und Brasilien forcieren Handel ohne Dollar
Brasilien reiht sich ein in die Liste der Staaten, die ein Yuan-Clearing ermöglichen, um sich vom Dollar unabhängiger zu machen. (Foto: dpa) Foto: Arno Burgi

Die chinesische Zentralbank hat eine Absichtserklärung über die Einrichtung einer Clearing-Ordnung für den Yuan in Brasilien unterzeichnet. Dies teilte die People's Bank of China am Dienstag mit. Die Einrichtung eines solchen Systems für den Renminbi oder Yuan wäre für grenzüberschreitende Transaktionen von Vorteil und würde den bilateralen Handel und die Investitionstätigkeit weiter fördern.

Der bilaterale Handel zwischen China und Brasilien erreichte nach Angaben des chinesischen Zolls im vergangenen Jahr ein Volumen von 172 Milliarden Dollar, wie Reuters berichtet. China versucht seit 2009, den Yuan weltweit zu stärken, um die Abhängigkeit vom Dollar bei der Abwicklung von Handel und Investitionen zu verringern und die Rolle des Dollars als wichtigste Reservewährung der Welt anzufechten.

China hat die Internationalisierung des Yuan stetig vorangetrieben. In den letzten Monaten hat das Land bereits ähnliche Yuan-Clearing-Vereinbarungen mit Pakistan, Kasachstan und Laos unterzeichnet. Zudem wurde im November letzten Jahres eine Yuan-Clearingstelle mit Argentinien offiziell gestartet.

Ziel dieser Vereinbarungen ist es, den bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen neuen Schwung zu verleihen und die Verwendung des Yuan bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu erleichtern. Denn mithilfe von Yuan-Clearingdiensten können Unternehmen und Finanzinstitute den Yuan für grenzüberschreitende Transaktionen verwenden.

"Grenzüberschreitende Transaktionen zwischen den beiden Ländern werden einfacher, ohne dass eine dritte Währung verwendet werden muss, was uns sehr freut", zitierte die Global Times damals Miguel Ángel Pesce, den Gouverneur der argentinischen Zentralbank. Der Schritt sei sehr wichtig für die argentinische Wirtschaft und werde auch das Vertrauen chinesischer Unternehmen stärken, die in Argentinien investieren wollen.

Zuvor hatte China bereits mit Pakistan eine Vereinbarung über das Clearing von Yuan unterzeichnet. Laut einer Erklärung der chinesischen Notenbank hilft diese Vereinbarung den Unternehmen und Finanzinstituten in beiden Ländern, grenzüberschreitende Transaktionen in Yuan durchzuführen. Dies ermöglicht den bilateralen Handel ohne Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama 80 Jahre seit dem Weltkrieg-Ende: Rückschau auf das Ende des Zweiten Weltkriegs
04.05.2025

Das Ende des Zweiten Weltkriegs markierte eine epochale Zäsur mit globalen Folgen. Noch heute beeinflussen die Geschehnisse rund um das...

DWN
Immobilien
Immobilien Versprechen gebrochen: Großteil der Immobilienbesitzer muss höhere Grundsteuer zahlen
04.05.2025

Die Grundsteuerbelastung ist für die meisten Immobilieneigentümer in Deutschland deutlich gestiegen. Wie eine Studie von Haus & Grund...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI als Schlüssel zur Vier-Tage-Woche? Nur mit klugen Managern!
04.05.2025

KI allein schafft keine Vier-Tage-Woche – Unternehmen müssen den Wandel bewusst steuern. Doch was heißt das konkret und was bedeutet...

DWN
Immobilien
Immobilien Achtung, Hausbesitzer: Elementarschadenversicherung wird Pflicht - was das bedeutet
04.05.2025

Wohngebäudeversicherungen dürfen künftig nur noch mit Elementarschadenversicherung angeboten werden. Diese Versicherung wird für alle...

DWN
Finanzen
Finanzen Trotz Trumps Handelskriegs: Europas Großbanken überraschen – aber wie lange noch?
04.05.2025

Trumps protektionistische Eskalation erschüttert die Märkte – doch Europas Großbanken trotzen dem Sturm. Noch.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...