Unternehmen

Spediteure in der Zwickmühle: Batterien zu schwer, Wasserstoff zu teuer

Lesezeit: 3 min
17.02.2023 13:08  Aktualisiert: 17.02.2023 13:08
Auf welche Technologie sollen Speditionen künftig setzen: Brennstoffzellen oder Batterien? Beide bringen eine Reihe von Nachteilen mit sich, die Spediteure nun vor ein Dilemma stellen.
Spediteure in der Zwickmühle: Batterien zu schwer, Wasserstoff zu teuer
Die Fahrerkabine eines LKW wurde nach vorne gekippt, wodurch Wasserstofftanks dahinter sichtbar sind. (Foto: dpa)
Foto: Julian Rettig

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Batterien oder Wasserstoff-Brennzellen? Bei der Frage, welche Technologie fossile Treibstoffe bei schweren Nutzfahrzeugen ersetzen soll, haben Spediteure ein gewichtiges Wort mitzureden. Wenn ihre Lkw-Flotten rollen, kalkulieren sie Kosten und Effizienz ganz genau.

Batteriebetriebene Lkw schneiden da nicht immer gut ab. Das hohe Gewicht und die vergleichsweise langen Ladezeiten schrecken Kunden ab. Vittore Fulvi betreibt im italienischen Perugia eine Speditionsfirma mit 60 Diesel-Lkw und kalkuliert, dass der Einsatz von Elektro-Lkw die Ladekapazität um 15 Prozent verringern würde.

„Wir müssten mehr Lkw kaufen, mehr als einen zusätzlichen für jeweils zehn, die wir schon haben. Das ist nicht machbar“, sagt der Firmen-Besitzer. Als Alternative schaue er sich Wasserstoff betriebene Lkw an.

Wasserstoff: Vor- und Nachteile im Vergleich zu Batterien

Der Vorteil von Wasserstoff-Fahrzeugen: Sie sind deutlich leichter, müssen nur wenige Kilogramm Wasserstoff tanken und können deswegen schwerere Lasten transportieren. Dazu kommt: Der Wasserstoff ist in wenigen Minuten an Tankstellen nachgefüllt, die Fahrzeuge stehen nicht für längere Zeit an Ladesäulen. Außerdem werden deutlich weniger seltene Erden benötigt, weil Batterien zwar nicht gänzlich wegfallen, aber signifikant kleiner ausfallen können als bei Batterie-Fahrzeugen.

Der Nachteil: Bei der Brennstoffzellen-Technologie ist noch mehr Entwicklungsarbeit als bei Elektro-Trucks nötig. Außerdem mangelt es bislang an grünem Wasserstoff. Dieser ist vergleichsweise teuer – und um ihn rangeln sich eine Vielzahl anderer Interessenten wie Stahlkocher, die damit Kohle und Erdgas ersetzen wollen.

Zudem wird bei der Produktion von Wasserstoff durch Elektrolyse viel Strom benötigt; die Effizienz von Brennstoffzellen-Fahrzeugen ist deutlich geringer als die von Batterie-Autos, was vor allem Umwelt-Lobbygruppen bemängeln.

„Der Fakt ist, dass wir sowohl Batterie-Fahrzeuge als auch Wasserstoff brauchen“, sagte Daimler- Truck-Chef Martin Daum zu Reuters. „Für Batterie-Lastwagen wird so viel Energie benötigt, dass ich Engpässe in unserem Stromnetz sehe.“

Preis für Wasserstoff-Tankfüllung noch zu hoch

Für die britische Supermarktkette Asda, die derzeit 1000 große Diesellaster für die Belieferung der Supermärkte aus den zentralen Depots nutzt, sind es vor allem Nachfüllzeit und Reichweite, die die Technologie interessant machen. „Ich verschließe mich den Batterien nicht gänzlich, aber der Vorteil von Wasserstoff ist, dass die Fahrzeuge nicht beim Laden herumstehen und dass sie eine bessere Reichweite schaffen“, sagt Flottenmanager Sean Clifton.

Spediteur Horst Kottmeyer aus Bad Oeynhausen und Betreiber einer Flotte von rund 200 Lastwagen stimmt zu: „Der Kunde gibt den Takt vor, mit Zeitfenstern.“ Da sei nicht immer Zeit, Batterie-Fahrzeuge zu laden – Wasserstoff-Lkw, die schneller betankt werden könnten, seien im Vorteil.

Bislang sind aber nicht nur die Fahrzeuge Mangelware – es fehlt auch an Wasserstoff-Tankstellen. H2 Mobility betreibt nach eigenen Angaben das weltweit größte Tankstellen-Netz, dazu kommen einige weitere Anbieter. Insgesamt gibt es H2 Mobility zufolge knapp 100 Tankstellen in Deutschland, vorwiegend an den Autobahnen und in den großen Städten.

Ein weiteres Manko: die Preise für Wasserstoff. Rund 13 Euro sind bei H2-Mobility für ein Kilo fällig. Damit sich Wasserstoff im Verkehr lohnt, muss nach Einschätzung von Brancheninsidern der Preis drastisch sinken – als eine Schwelle werden vier Euro pro Kilo genannt. „Den Kunden geht es um den Preis“, sagt Spediteur Kottmeyer.

Doch der Ausbau kommt. In den USA stehen im Rahmen des Inflation Reduction Act Mittel für den Aufbau einer Tankstellen-Infrastruktur bereit, was nach Einschätzung von Experten die Entwicklung von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen vorantreiben wird. Ziel ist es dabei, den Preis für Wasserstoff drastisch zu senken. Auch in der Europäischen Union steht das Thema auf der Tagesordnung.

„Dank des IRA bewegen sich Dinge in den USA schneller“, sagt Philippe Rosier, Chef des französischen Brennstoffzellen-Herstellers Symbio, einem Joint Venture von Faurecia und Michelin, bei dem auch der weltweit drittgrößte Autobauer Stellantis einsteigt. Bis 2026 wolle er in den USA bereit für Wasserstoff-Pickup-Trucks sein, sagte Rosier. Der Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge dürfte bis 2030 auf jährlich zwei Millionen steigen - Symbio strebt davon einen Marktanteil von zehn Prozent an.

Asiatische Hersteller technologisch tonangebend

Technologisch sind asiatische Hersteller führend: Toyota etwa hat tausende Patente für Brennstoffzellen und ihre Teile angemeldet, europäsche und US-Unternehmen liegen hier deutlich zurück. Technisch ist der Unterschied bei Brennstoffzellen zwischen Autos und Nutzfahrzeugen gering: Bei größeren Fahrzeugen werden schlicht mehr Zellen zusammengefasst, der Aufbau selbst ändert sich anders als bei Verbrennungsmotoren nicht. Daimler Truck arbeitet entsprechend bei dem Thema mit Volvo zusammen. Binnen eines Jahrzehnts sollen bis zu 15 Milliarden Euro in die Technologie investiert werden, sagte Daimler-Truck-Chef Daum.

Traton legt nach Aussagen seines Chefs Christian Levin derzeit dagegen den Schwerpunkt auf Batterie-Lastwagen. Brennstoffzellen-Lastwagen seien eine mögliche Ergänzung ab Beginn der 2030er Jahre, sagte MAN-Technikchef Frederik Zohm. Gemeinsam mit Bosch, Faurecia und ZF entwickeln die Münchner einen Brennstoffzellen-Lkw, der Mitte 2024 im Rahmen eines Pilotprojekts an fünf Kunden ausgeliefert werden soll.

Bis Spediteure im größeren Umfang Brennstoffzellen-Fahrzeuge in ihre Flotten aufnehmen können, dürfte es noch dauern. Für die nächsten Jahre seien batteriebetriebene Lastwagen die Fahrzeuge der Wahl, sagt MAN-Technikchef Zohm: Die Batterietechnologie sei in ihrem technologischen Reifegrad soweit, sie in Serienfahrzeugen einsetzen zu können – Wasserstoff sei dann ein Thema für die 2030er Jahre.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lehrstellenmangel erreicht kritisches Niveau: Was Unternehmen jetzt tun müssen
07.05.2024

Lehrstellenmangel verschärft sich: Demografischer Wandel und veränderte Berufspräferenzen der Generation Z führen zu einem dramatischen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Nachlassende Nachfrage: Deutsche Industrie verzeichnet erneut weniger Aufträge
07.05.2024

Trotz einer vielversprechenden Entwicklung im März kämpfen Deutschlands Exporteure nach wie vor mit erheblichen Schwierigkeiten.

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: US-Arbeitsmarktdaten lassen erneut Zinssenkungsfantasie aufkommen
07.05.2024

Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte verbleiben im Spannungsfeld wechselnder Indikatoren hinsichtlich des zukünftigen Zinspfads...

DWN
Politik
Politik Israels Armee nähert sich dem Grenzübergang von Rafah
07.05.2024

Israels Regierung bleibt bei der geplanten umfangreichen Offensive gegen Rafah bestehen, während die Hamas einer Waffenruhe zustimmt -...

DWN
Immobilien
Immobilien Gesundheitsimmobilien: Investmentmarkt stolpert – wie sieht die Pipeline weiter aus?
07.05.2024

Nach robustem Transaktionsvolumen in den vergangenen Jahren herrschte auf dem Investmentmarkt für Pflegeheime, Seniorenimmobilien und...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Droht durch Klage Bayerns ein Wettbewerb der Länder beim Steuersatz?
07.05.2024

In Karlsruhe wird es diesen Sommer mal wieder um den Dauerbrenner Erbschaftssteuer gehen. Schon zweimal hat das Verfassungsgericht von der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Menge sichergestellten Kokains im Hamburger Hafen verdreifacht
06.05.2024

Im Hamburger Hafen werden alle nur erdenklichen Waren umgeschlagen - auch Drogen. Immer mehr Kokain findet durch das Tor zur Welt seinen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Der internationale Handel und Kriege im Fokus bei Xi-Besuch in Frankreich
06.05.2024

Auf gute Stimmung machen in Europa: Chinas Staatspräsident Xi besucht seit fünf Jahren mal wieder Frankreich und lächelt, als ihn...