Politik

UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.
23.03.2023 16:43
Aktualisiert: 23.03.2023 16:43
Lesezeit: 1 min

UN-Generalsekretär António Guterres hat die EU vor einer Ausgrenzung Chinas gewarnt. Guterres habe am Donnerstag in einer Diskussion mit den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten deutlich gemacht, dass Peking nach seinem Verständnis mit der EU zusammenarbeiten wolle und eine positive Einstellung zur EU habe, sagte ein EU-Beamter am Donnerstag in Brüssel. Zudem habe er darauf hingewiesen, dass es aus seiner Sicht risikoreich sei, China zu isolieren.

Guterres war als Gast zum EU-Gipfel in Brüssel eingeladen. Er spielte mit seinen Äußerungen offensichtlich auf die wachsenden Spannungen zwischen der Europäischen Union und China an. Bestimmte Kreise in Europa fordern eine wirtschaftliche Abkopplung von und einen härteren außenpolitischen Kurs gegenüber China

Die USA hatten im Rahmen ihres seit 2018 ausgerufenen Handelskriegs gegen China zuletzt den Zugang chinesischer Unternehmen zu amerikanischer Technologie stark eingeschränkt und sogar andere Länder zu solchen Maßnahmen gedrängt. Die Biden-Administration hat den von Ex-Präsident Donald Trump initiierten Handelskrieg zu einer multidimensionalen Kampagne ausgeweitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
30.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gen Z im Job: Moral und Motivation revolutionieren den Arbeitsmarkt
30.10.2025

Die Generation Z verändert die Arbeitswelt spürbar. Aufstiegsmöglichkeiten und klassische Karriereleitern stehen für sie nicht mehr...

DWN
Panorama
Panorama Atomwaffentests USA: Trump kündigt sofortigen Beginn an
30.10.2025

US-Präsident Donald Trump sorgt weltweit für Aufsehen: Er kündigt neue Atomwaffentests an, obwohl ein jahrzehntelanges Moratorium galt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Aktie: Porsche reißt VW-Konzern in die roten Zahlen
30.10.2025

Ein Milliardenverlust erschüttert Volkswagen: Weil Porsche schwächelt, rutscht der Konzern tief ins Minus. Das gefällt den Anlegern gar...