Politik

Industrie: Deutschland steuert mit Energiewende auf De-Industrialisierung zu

Lesezeit: 3 min
19.06.2023 13:00  Aktualisiert: 19.06.2023 13:12
Die Industrie äußert schwere Kritik an der Bundesregierung. Energiewende und Klimavorgaben hätten das Land ins Abseits geführt. Ein „grünes Wirtschaftswunder“ werde es nicht geben - im Gegenteil.
Industrie: Deutschland steuert mit Energiewende auf De-Industrialisierung zu
Robert Habeck und Annalena Baerbock im Jahr 2021. Die von den Grünen forcierte Energiewende führt zu schweren wirtschaftlichen und sozialen Schäden. (Foto: dpa)
Foto: Kay Nietfeld

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutsche Industrie sieht zunehmende Gefahren für den Standort Deutschland und ist unzufrieden mit dem Kurs der Bundesregierung. Das Land stehe vor einem „Berg“ wachsender Herausforderungen, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm am Montag auf dem Tag der Industrie in Berlin. „Ungeduld und Unsicherheit vieler Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen zu.“ Die Politik müsse Strukturreformen systematisch anpacken.

Energiewende ruiniert die Wirtschaft

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) sagte, immer mehr deutsche Unternehmen bis weit in den Mittelstand hinein beschäftigten sich damit, Teile ihrer Wertschöpfung aus Deutschland abzuziehen.

Lesen Sie dazu: Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“

Firmen seien mit den enorm hohen Strompreisen oder Energiepreisen im globalen Wettbewerb zunehmend überfordert, so Russwurm. Der BDI erwarte zügig ein konkret umsetzbares Konzept der Bundesregierung, das dauerhaft eine sichere Versorgung mit Strom zu international wettbewerbsfähigen Kosten gewährleiste.

Die Explosion bei den Strompreisen geht auf die Politik der Energiewende zurück. So verdreifachten sich die Strompreise zwischen dem Jahr 2000 und dem Jahr 2019 kaufkraftbereinigt, weil steuerbare und günstige Stromerzeuger abgeschaltet und stattdessen volatile Windräder und Solarpaneelen installiert wurden. Die Explosion bei den Energiepreisen insgesamt geht auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Verhängung von Sanktionen gegen günstige russische Energie zurück.

Lesen Sie dazu: Habeck: Sanktionen sind „großer Erfolg“, Russland ist bald ruiniert

Die von Kanzler Olaf Scholz (SPD) versprochene „Deutschland-Geschwindigkeit“ habe sich mit Ausnahme des Baus von Flüssiggas-Terminals bisher nicht erfüllt. Der BDI-Präsident forderte eine Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, bessere steuerliche Rahmenbedingungen für Investitionen am Standort und Augenmaß bei der Regulierung.

„Wer glaubt, die Energiewende könne zur Keimstelle eines neuen Wirtschaftswunders werden, der unterschätzt, dass die Investitionen zu einem großen Teil nur einen bestehenden Kapitalstock ersetzen“, sagte Russwurm. Die Energiewende bringe erst einmal kein zusätzliches wirtschaftliches Wachstum.

Der BDI erwartet für das laufende Jahr eine wirtschaftliche Stagnation. Deutschland falle im internationalen Vergleich zurück.

Scholz dagegen hatte gesagt, wegen der hohen Investitionen in den Klimaschutz seien hohe Wachstumsraten wie zu Zeiten des „Wirtschaftswunders“ in den 1950er und 1960er Jahren zu erwarten.

BayWa-Chef rechnet mit der Ampel ab

Klaus Josef Lutz, Chef der BayWa AG und Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages, rechnete Ende 2022 in einem Interview im Merkur mit der Energiepolitik der grün-gelb-roten Bundesregierung ab.

Die Stimmung bei den deutschen Unternehmen sei im freien Fall. Die Bundesregierung sei aber nicht in der Lage, eine tragfähige Energiestrategie zu entwickeln. Lutz verweist in dem Interview auf den von Franz Josef Strauß geprägten Begriff vom „Narrenschiff Utopia“, um die Situation zu beschreiben. Zu den Problemen im Land käme von der Politik außer „Geschwätz“ rein gar nichts.

Das Land stehe mittlerweile vor ungeheuer gravierenden energiepolitischen Herausforderungen, die bereits zu einer existenziellen Bedrohung führten. „Einen Baustopp, weil ein Marienkäfer über die Straße läuft, können wir uns nicht mehr leisten“, so Lutz.

Die Wirtschaft sei bereit, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten, würde aber von der Politik immer wieder daran gehindert. Beispielsweise seien Genehmigungsverfahren für Windräder und Solarparks zu langwierig und zu kompliziert, die Bürokratiedichte insgesamt viel zu hoch.

Mit dem Beschluss, sowohl aus der Atomenergie als auch aus der Kohle auszusteigen, fehlt es laut Lutz an grundlastfähigen Kraftwerken. Die Situation verschärfe sich dadurch, dass kein Gas mehr aus Russland geliefert wird. Die wetterbedingte Wind- und Sonnenenergie seien aber keine zuverlässige Versorgungsstruktur für ein Industrieland wie Deutschland. Das ganze Thema Energieversorgung wäre aktuell rein auf „Ideologie“ gestützt und würde „Wunschträumen“ hinterherlaufen.

Solange es keine leistungsstarken Speicher für die erneuerbaren Energien gebe und die Klimapolitik berücksichtigt werden muss, gehe kein Weg an der Atomenergie vorbei. Die aktuelle Energiepolitik bezeichnet Lutz als „Wolkenkuckucksheim“. „Wenn ich die BayWa so führen würde, wie derzeit die Bundesregierung agiert, wäre ich der Erste, der gehen müsste“.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...