Technologie

Solarmodul-Innovation treibt Silberpreis in die Höhe

Änderungen in der Solarmodultechnik steigern die Nachfrage nach Silber, doch künftige Bergbau-Großprojekte sind bereits auf ein Minimum reduziert. Die Aussichten für zusätzliche Minenproduktion sind düster. Die Solar-Branche hat jedoch einen Plan.
06.07.2023 10:26
Aktualisiert: 06.07.2023 10:26
Lesezeit: 2 min
Solarmodul-Innovation treibt Silberpreis in die Höhe
Photovoltaikmodule in einem Solarpark in Guizhou, im Südwesten von China. (Foto: dpa) 

Veränderungen in der Solarzellentechnologie beschleunigen die Nachfrage nach Silber und führen zu einem zunehmenden Angebotsdefizit für das Edelmetall. Der Grund: Kaum zusätzliche Minenproduktion ist in Sicht. Bergbauunternehmen weltweit zögern bereits, neue Großprojekte in Angriff zu nehmen und die Zukunftsaussichten sind alles andere also rosig.

Silber, in Form von Pasten, bildet eine leitende Schicht auf der Vorder- und Rückseite von Siliziumsolarzellen. Laut Bloomberg beginnt die Solar-Industrie jetzt effizientere Versionen von Zellen herzustellen, die viel mehr von dem Metall verwenden werden. Dies wird den ohnehin schon steigenden weltweiten Silber-Verbrauch noch weiter nach oben treiben.

Der Anteil der Solarenergie an der gesamten Silbernachfrage ist zwar immer noch relativ gering, wächst aber stetig. Einem Bericht des Branchenverbands The Silver Institute zufolge wird der Verbrauchsanteil in diesem Jahr voraussichtlich 14 Prozent betragen, gegenüber fünf Prozent im Jahr 2014 - mit einem Großteil des Wachstums aus China.

Branche sucht nach billigeren Alternativen

Vor diesem Hintergrund sucht die weltweite Solar-Branche nach billigeren Ersatzprodukten für Silber. Bloomberg berichtet, dass chinesische Solarunternehmen aktiv nach Alternativen wie zum Beispiel galvanisiertes Kupfer suchen - obwohl die Ergebnisse bisher gemischt sind.

Einige Führungskräfte sind optimistisch: Zhong Baoshen, Vorsitzender von Longi Green Energy Technology Co, dem weltweit größten Hersteller von Solarmodulen, sagte vor Kurzem: „Technologien, die billigere Metalle verwenden, sind inzwischen weit genug fortgeschritten und werden in die Massenproduktion gehen, sobald die Silberpreise in die Höhe schießen“.

Neues Allzeithoch für Silberverbrauch

Dem Silver Institute zufolge verzeichneten alle wichtigen Kategorien der Silbernachfrage - Industrie, Schmuck und physische Investments - bereits im vergangenen Jahr neue Höchstwerte.

Die Branchenorganisation erwartet, dass der Silberverbrauch in der Industrie im Jahr 2023 um weitere vier Prozent ansteigen und ein neues Allzeithoch erreichen wird. Gestützt werde diese Entwicklung durch eine weiter zunehmende Nutzung in der Photovoltaik und durch eine robuste Nachfrage aus anderen Industriesegmenten der "grünen Wirtschaft". Der Haupttreiber der starken Nachfrage nach Silber sind technologische Fortschritte bei der Verwendung des Edelmetalls.

Laut Bloomberg prognostiziert eine Studie der University of New South Wales, dass der Solarsektor bis 2050 zwischen 85 und 98 Prozent der weltweiten Silberreserven erschöpfen könnte. „Die pro Zelle verbrauchten Silbermengen werden steigen, und es könnte etwa fünf bis zehn Jahre dauern, um sie wieder auf das heutige Niveau zu bringen“, so Brett Hallam, einer der Studien-Autoren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....

DWN
Technologie
Technologie Amazon profitiert von starkem Cloud-Wachstum – Unternehmensbereich erreicht Rekordtempo
31.10.2025

Amazons Cloud-Sparte erlebt einen kräftigen Aufschwung: Dutzende Unternehmen – von Start-ups bis zu Großkonzernen – setzen zunehmend...

DWN
Politik
Politik Nach einem knappen Wahlkampf: Linksliberale D66 setzen sich gegen Wilders durch
31.10.2025

Die Niederlande haben gewählt – und lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Linksliberalen Jetten und dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merz plant „Stahlgipfel“ im Kanzleramt: Wege aus der Industriekrise gesucht
31.10.2025

Die deutsche Stahlindustrie steckt in einer tiefen Krise. Um Lösungen für steigende Energiekosten und internationalen Wettbewerbsdruck zu...

DWN
Panorama
Panorama „Enhanced Games“ sorgen für Empörung: Warum Doping kein Sport ist
31.10.2025

Ein Sportwettkampf, bei dem Doping erlaubt ist – die „Enhanced Games“ spalten die Welt des Sports. Während die Organisatoren von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bayer-Aktie unter Druck: Supreme Court bestätigt Millionenurteil
31.10.2025

Nach einem herben juristischen Dämpfer in den USA steht Bayer erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Das oberste Gericht des Bundesstaates...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie auf Rekordniveau: Eine Analyse im Spannungsfeld von KI-Innovation und wachsender Marktdynamik
31.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende, in der KI und Hochleistungsrechnen neue Maßstäbe setzen. Der...