Immobilien

Prognose: Starker Anstieg für Immobilienpreise weltweit

Ökonomen aus mehreren Ländern rechnen damit, dass Preise in den kommenden zehn Jahren stark anziehen werden. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts sollen globale Preise im Durchschnitt um jährlich neun Prozent ansteigen. Auf dem deutschen Immobilienmarkt wird mit einem Plus von etwa 7,2 Prozent gerechnet.
08.08.2023 12:00
Lesezeit: 1 min

Ökonomen aus mehreren Ländern rechnen damit, dass Immobilienpreise in den kommenden zehn Jahren stark anziehen werden. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts sollen globale Preise im Durchschnitt um jährlich neun Prozent ansteigen. Auf dem deutschen Immobilienmarkt wird mit einem Plus von etwa 7,2 Prozent gerechnet.

Die Prognosen sind überraschend, besonders weil zum Beispiel in Deutschland Kaufpreise für Häuser und Wohnungen im ersten Quartal so kräftig gesunken sind wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Dem Statistischen Bundesamt zufolge betrug der nominale Rückgang 6,8 Prozent zum Vorjahresquartal. Das war der zweite Rückgang in Folge nach einem Minus von 3,4 Prozent im vorherigen Quartal. Besonders kräftig fielen demnach die Kaufpreise in den sieben Metropolen (-10,4 Prozent für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie -6,4 Prozent für Wohnungen).

Laut dem Europace-Index stagnieren die Preise von Bestandswohnungen seit Jahresanfang, während die Preise von neugebauten Häusern weiterhin sinken. Die Preise von Eigentumswohnungen steigen seit März. Der Index erscheint monatlich und bildet nach eigenen Angaben 20 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland ab.

Erhebliche regionale Preisunterschiede

bsk Immobilien zufolge sind mögliche Gründe für die erwartete höhere Nachfrage auf dem deutschen Immobilienmarkt das Bevölkerungswachstum sowie die Tendenz zu mehr Homeoffice. Die Hauptgründe für die voraussichtlichen steigenden Preise in den nächsten Jahren sind, unter anderem, begrenzte Produktionskapazitäten, höhere Preise für Baumaterialien und ein Mangel an Baugrund.

"Für Deutschland zeigen die Prognosen, dass die Hauspreise in den vergangenen zehn Jahren bereits um mehr als 81 Prozent gestiegen sind, und dieser Trend wird sich vermutlich fortsetzen,“ so der Immobilienmakler. In der Zukunft werden jedoch erhebliche regionale Preisunterschiede erwartet. „Einige Regionen werden voraussichtlich weiterhin von Preiszuwächsen profitieren, während in fast der Hälfte aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte die Preise für Eigentumswohnungen bis 2035 um mindestens zwei Prozent unter das heutige Niveau fallen könnten“.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....