Unternehmen

Sperrung des Mont-Blanc-Tunnels lässt Verkehrschaos befürchten

Wegen der Sperrung des Mont-Blanc-Tunnels drohen Italien schwierige Zeiten. Transportunternehmer befürchten dramatische Folgen.
29.08.2023 16:50
Aktualisiert: 29.08.2023 16:50
Lesezeit: 1 min
Sperrung des Mont-Blanc-Tunnels lässt Verkehrschaos befürchten
Wegen der Mont-Blanc-Tunnel-Sperrung droht ein Verkehrschaos wie zuletzt während Corona. (Foto: dpa) Foto: Robert Michael

Italiens Norden droht ein Verkehrschaos wegen der Sperrung wichtiger Zugangswege über die Alpen. So ist der Mont-Blanc-Tunnel, den voriges Jahr mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge passierten, ab dem 4. September insgesamt 15 Wochen lang wegen Wartungsarbeiten dicht. Wetterbedingt mussten jüngst auch weitere Bahn- und Straßenverbindungen zumindest vorübergehend geschlossen werden.

Dies lässt die Sorge aufkommen, dass die Wirtschaft unter dem Verkehrschaos leiden wird - insbesondere Tourismus und Exportwirtschaft stehen dabei im Fokus. Der Chef der Transportunternehmer-Lobby Conftrasporto, Paolo Ugge, befürchtet dramatische Folgen: "Ich glaube nicht, dass es für unsere Wirtschaft einfache Zeiten sein werden", sagte er der italienischen Nachrichtenagentur Adnkronos. Waren drohten auf den Außenbereichen der Tankstellen liegen zu bleiben.

Die Schließung des Mont-Blanc-Tunnels kommt nach der am Montag verhängten vorübergehenden Sperrung der Brenner- und Frejus-Tunnel, die Italien mit Österreich beziehungsweise Frankreich verbinden. Gewitter hatten in den Nachbarländern Erdrutsche ausgelöst. Auch der Gotthard-Straßentunnel zwischen Italien und der Schweiz war am Montag wegen starker Regenfälle kurzzeitig geschlossen, wurde aber am Dienstag wieder geöffnet.

Der Frejus-Tunnel blieb für Lkw und Züge und der Brenner für den Schienenverkehr gesperrt. Der französische Bahnbetreiber SNCF teilte am Montag mit, dass der Zugverkehr zwischen Saint-Jean-de-Maurienne und Modane bis auf Weiteres unterbrochen sei, die Züge zwischen Frankreich und Italien jedoch weiter über Nizza oder die Schweiz verkehrten.

Der französische Verkehrsminister Clement Beaune sagte zu Wochenbeginn, dass "die Rückkehr zur Normalität" am Frejus-Tunnel mehrere Tage dauern werde. Die französischen Behörden seien voll mobilisiert, um das Zug- und Straßennetz zu säubern und wiederherzustellen, sagte Beaune auf dem Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...