Waffen für die Ukraine: EU-Staaten sollen stärker zusammenarbeiten
Lesezeit: 3 min
15.09.2023 09:21 Aktualisiert: 15.09.2023 09:21
Der EU gehen die Waffen aus. Das EU-Parlament stimmt für gemeinsame Beschaffung von Verteidigungsgütern. Die EU schafft ein neues Instrument, um die europäische Rüstungsindustrie und die Verteidigungskraft der Mitgliedsstaaten zu stärken. Denn die Depots leeren sich und die Ukraine soll weiter unterstützt werden.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Funktion ist den Abonnenten der DWN vorbehalten.
Blick auf Munition für den Flugabwehr-Panzer Gepard des deutschen Rüstungsunternehmens Rheinmetall. Die EU-Mitgliedsstaaten unterstützen die Ukraine mit viel Kriegsgerät. Doch ihre Depots leeren sich. (Foto: dpa)
Foto: -
Lesen Sie in diesem Artikel:
Warum sich die Waffen- und Munitionsdepots der EU leeren
Wie die Mitgliedsländer kooperieren sollen
Was das für die Rüstungsindustrie und die EU bedeutet
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.
Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...
Die Website verwendet Cookies von externen Servern zusätzlich zu ihren eigenen Cookies für die vollständige Anzeige von Inhalten und Werbung. Akzeptieren Sie externe Cookies?
Notwendig
(Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind)