Weltwirtschaft

Russland lässt erstmals unverstärkte Öltanker durch Arktis fahren

Lesezeit: 2 min
16.09.2023 17:26  Aktualisiert: 16.09.2023 17:26
Der Einsatz unverstärkter Öltanker auf dem Nördlichen Seeweg durch die Arktis ruft Umweltschützer auf den Plan. Doch Russland bezeichnet die Fahrten als sicher.
Russland lässt erstmals unverstärkte Öltanker durch Arktis fahren
Umweltschützer warnen, weil Russland unverstärkte Öltanker durch die Arktis fahren lässt. (Foto: dpa)
Foto: epa Fesco Far Eastern Ship

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Russland hat zum ersten Mal die Fahrt von nicht verstärkten Öltankern durch den Nördlichen Seeweg genehmigt, um die von Sanktionen betroffenen Energieexporte kostengünstiger nach Asien verschiffen. Kritiker warnen jedoch, dass Moskau damit eine Ölkatastrophe in der Arktis riskiert.

Zwei Tanker haben im August die Erlaubnis erhalten, die Fahrt entlang der russischen Nordküste anzutreten, obwohl es sich nicht um Tanker der sogenannten Eisklasse handelt. Die Schiffe mit einem relativ dünnen Rumpf fuhren Anfang September nach China und durchquerten zum ersten Mal eine der gefährlichsten Eispassagen der Welt.

"Das Meereis ist unberechenbar und die Routen sind sehr schwer einzuhalten", sagte Charlie Kronick von Greenpeace UK gegenüber der Financial Times. "Der Einsatz von Tankern, die nicht der Eisklasse angehören, macht die ohnehin schon hohe Wahrscheinlichkeit eines Unfalls noch größer."

Moskau interessiert sich seit vielen Jahren für den Nördlichen Seeweg, weil er viel kürzer und schneller ist als der normale Seeweg nach China durch den Suezkanal. Die Erwärmung des Klimas hat die Route in den Sommermonaten geöffnet, obwohl sie vollständig durch arktische Gewässer verläuft.

Eine typische Reise vom nordrussischen Hafen Primorsk nach China über den Suezkanal dauert 45 Tage. Die Nutzung der nördlichen Seeroute verkürzt diese Zeit auf 35 Tage. Russland könnte allein beim Treibstoff schätzungsweise eine halbe Million Dollar pro Fahrt einsparen, so Viktor Katona, leitender Rohölanalyst bei Kpler.

Russland hat die nördliche Seeroute bereits häufiger genutzt, um die Zeit für die Fahrt zu den asiatischen Märkten zu verkürzen. Allerdings kamen dabei Schiffe der sogenannten Eisklasse zum Einsatz.

Im Jahr 2022 beförderte nur ein Tanker, die stark verstärkte Vasily Dinkov, russisches Rohöl über den Nördlichen Seeweg nach China. Im Jahr 2023 fuhren zehn Tanker der Eisklasse nach China, wie aus den Schiffsverfolgungsdaten von Kpler hervorgeht. Auch verstärkte LNG-Tanker nutzen die Route.

Der Einsatz von unverstärkten Schiffen auf der Route ist potenziell seit 2020 möglich. Rosatom, die russische Behörde zur Regulierung des Nördlichen Seewegs, hat solchen Schiffen erlaubt, die Route von Juli bis Mitte November allein oder bei leichterem Eisgang mit einer Eisbrecher-Eskorte zu befahren.

Rosatom erklärte gegenüber der Financial Times, dass die verbesserten Navigationsbedingungen in den Sommer- und Herbstmonaten einen sicheren Betrieb auch von Schiffen, die nicht zur Eisklasse gehören, ermöglichen und fügte hinzu, dass alle Schiffe strengen Inspektionen unterzogen werden. Umweltaspekte hätten für Rosatom stets oberste Priorität.

Schifffahrtsexperten erklärten, dass unverstärkte Tankschiffe theoretisch im September und Oktober, wenn das Packeis nach den warmen Sommermonaten am dünnsten ist, die Nordostpassage befahren könnten. Es bestünden jedoch nach wie vor große Risiken, da Eisschollen Schiffe einklemmen und nicht verstärkte Schiffsrümpfe möglicherweise zerquetschen können.

Die Bewegung des Eises, das sowohl von den Meeresströmungen als auch vom Wind angetrieben wird, ist höchst unvorhersehbar. Wenn weniger Eis vorhanden ist, können auch die Wellen höher sein, was weitere Risiken mit sich bringt.

Alle seit 1995 gebauten Öltankschiffe haben Doppelhüllen, um das Risiko eines Lecks zu verringern. Dennoch sind Leckagen möglich, wenn die Hüllen zerdrückt oder gebrochen werden. Ende Juli dieses Jahres sahen sich mehrere Schiffe der Eisklasse mit Meereis konfrontiert, das schwieriger war, als es ihre Eisklassifizierung zuließ, und mussten in der ostsibirischen See auf Eisbrecherbegleitung warten.

Einer der beiden unverstärkten Öltanker, die NS Bravo, ist seit dem 3. September mit einer Ladung von etwa 1 Million Barrel Öl auf dem Weg zum Hafen von Rizhao in Ostchina. Die Leonid Loza, die dieselbe Menge Öl nach Ostchina transportiert, verließ den Hafen von Murmansk am 9. September, wie die Satellitenschifffahrtsdaten zeigen.

Die Leonid Loza und die NS Bravo sind zwölf beziehungsweise dreizehn Jahre alt. Aus Inspektionsberichten geht hervor, dass russische Beamte in Port Taman im Dezember 2020 Bedenken über die NS Bravo äußerten und unter anderem auf Korrosion an Deck hinwiesen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Finanzen
Finanzen Statt Steuern sparen, lieber Steuern vermeiden?
12.05.2024

Deutsche Geldanleger lieben Steuersparmodelle in Form von Geschlossenen Fonds. Deren Bilanzen fallen allerdings häufig durch enorme...

DWN
Finanzen
Finanzen Ark Innovation ETF von Cathie Wood: Ist es das Risiko wert?
12.05.2024

Die US-Investorin Cathie Wood hat immer noch eine große Anhängerschaft. Alles Geld auf Disruption, lautet ihr Motto, mit dem Sie hohe...

DWN
Finanzen
Finanzen Degressive Abschreibung bei Gebäuden: Mit Steuertipps von Experten Tausende Euro sparen
12.05.2024

Die Bundesregierung hat im Wachstumschancengesetz vorgeschlagen, rückwirkend eine degressive Abschreibung (AfA) für neu errichtete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ist die Flexibilität europäischer Unternehmen in Gefahr? Neue EU-Zahlungsfristen wecken Sorgen
12.05.2024

Starre und praxisferne Zahlungsfristen: Die EU-Pläne für eine einheitliche 30-Tage-Zahlungfrist stoßen auf deutlichen Gegenwind....

DWN
Unternehmen
Unternehmen 4 Tage Woche: Sind neue Arbeitszeitmodelle Rettung oder Untergang der deutschen Wirtschaft?
12.05.2024

Der Wunsch nach einer 4-Tage-Woche wird bei vielen Arbeitnehmern immer stärker - und das bei vollem Lohnausgleich. SPD-Chefin Saskia Esken...

DWN
Technologie
Technologie Kohleausstieg bis 2035: Folgen für die Energieversorgung
12.05.2024

Der Ausstieg aus der Kohle und den anderen fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Erdgas ist in vielen Ländern schon seit Weltklimakonferenz...

DWN
Politik
Politik IW-Ökonom Hentze: Deutschland braucht mutigere Schuldenregeln
12.05.2024

Ein Festhalten an der aktuellen Schuldenbremse macht ein geringeres Wirtschaftswachstum immer wahrscheinlicher. Davon ist IW-Ökonom Tobias...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Betrug erkennen und vermeiden: Tipps zum Schutz von Bitcoin, Ether und Co.
11.05.2024

Während der Kryptomarkt wieder an Dynamik gewinnt und der Bitcoin immer teurer wird, ist es entscheidend, sich vor betrügerischen...