Politik

Faeser will Ausländern Wahlrecht einräumen

Hessens oberste SPD-Wahlkämpferin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordert eine Ausweitung des Wahlrechts auf Ausländer.
19.09.2023 11:52
Aktualisiert: 19.09.2023 11:52
Lesezeit: 1 min
Faeser will Ausländern Wahlrecht einräumen
Nancy Faeser will Ausländern ein kommunales Wahlrecht einräumen. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Die Frankfurter Rundschau berichtet, dass die Bundes-Innenministerin und SPD-Wahlkampfführerin in Hessen, Nancy Faeser, Ausländern ein kommunales Wahlrecht einräumen will.

Die FR wörtlich: "Der hessische SPD-Landesverband hat Pläne, ein kommunales Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer zu etablieren. Voraussetzung ist, dass sie länger als ein halbes Jahr in Hessen ansässig sind und einen unbefristeten Aufenthaltstitel besitzen. Dies geht aus einem Bericht der Bild-Zeitung hervor, die sich auf einen entsprechenden Abschnitt im Wahlprogramm der Partei bezieht. "

Die FR weiter: "„Wir wollen uns auf Bundesebene und im Bundesrat mit Nachdruck dafür einsetzen, dass alle Menschen, die länger als sechs Monate in hessischen Kommunen leben, ein kommunales Wahlrecht erhalten“, so lautet Bild zufolge die Passage aus dem Wahlprogramm der SPD. Aktuell dürfen bei Kommunalwahlen nur Deutsche oder Bürgerinnen und Bürger aus der EU ihre Stimme abgeben."

Widerspruch kommt von der AfD. Der migrationspolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, Ruben Rupp, warnt vor einem Frontalangriff der Innenministerin auf die Demokratie: "Kaum sinken die Umfragen insbesondere für linke Parteien, will die SPD-Innenministerin neue Wählergruppen außerhalb des Volkes erschließen, da sonst eine schleichende Abwahl aus den Parlamenten droht. Die Volkssouveränität ist nach Artikel 20 Absatz 2 im Grundgesetz festgeschrieben – alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Wer allerdings das Volk aus wahltaktischen oder anderen Erwägungen massiv verändern oder austauschen will, zerstört die im Grundgesetz verbriefte Volkssouveränität und zeigt seine verfassungs- und volksfeindliche Agenda. Diese Innenministerin greift die Grundsäulen unserer Demokratie direkt an und muss deshalb umgehend zurücktreten!"

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Black Friday 2025: So tricksen Händler Kunden weltweit aus
05.11.2025

Die Jagd nach Schnäppchen wird zur Täuschung. Immer mehr Händler erhöhen ihre Preise schon Wochen vor dem Black Friday, um sie später...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips
05.11.2025

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. Warum VW nun einen...

DWN
Politik
Politik Entlastungskabinett: Regierung berät über Bürokratieabbau
05.11.2025

Bundeskanzler Merz und seine Ministerinnen und Minister beraten in einem sogenannten Entlastungskabinett über Maßnahmen zum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...