Weltwirtschaft

Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf

Lesezeit: 2 min
30.11.2023 14:12  Aktualisiert: 30.11.2023 14:12
Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese reagieren mit scharfer Kritik.
Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
Teilnehmer einer Kundgebung im Rahmen des bundesweiten Aktionstags für einen Brückenstrompreis stehen vor dem Werk von ThyssenKrupp. (Foto: dpa)
Foto: Fabian Strauch

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Beim Industriekonzern Thyssenkrupp hat der Aufsichtsrat gegen die Stimmen aller Arbeitnehmervertreter den Vorstand um zwei Posten erweitert. Der Beschluss des Aufsichtsgremiums vom Mittwoch stieß bei den Arbeitnehmern auf scharfe Kritik. "Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens werden Vorstände trotz der geschlossenen Ablehnung der Arbeitnehmerseite bestellt", hieß es in einer von der IG Metall am Mittwochabend veröffentlichten Mitteilung.

Der Aufsichtsrat des Industriekonzerns hatte die beiden neuen Vorstände am Mittwoch mit den Stimmen der Anteilseignervertreter bestimmt. Sie erweitern den bislang aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstand. Volkmar Dinstuhl, zuletzt Chef des inzwischen aufgelösten Segments Multi Tracks und zuständig für Zu- und Verkaufsprojekte wird ebenso zum 1. Januar in den Vorstand berufen wie Ilse Henne. Die Managerin ist derzeit im Vorstand der Handelssparte.

Die Arbeitnehmerseite kritisiert vor allem, dass die Erweiterung des Vorstandes den laufenden Sparprogrammen widerspreche. "Auch ein Dutzend Vorstände wird dieses Unternehmen nicht gegen die eigenen Mitarbeitenden führen können. Wasser predigen und Wein trinken wird nicht zum Erfolg führen", hieß es. Bei derselben Sitzung war die Wahl des Schott-Finanzvorstandes Jens Schulte zum Nachfolger des scheidenden Finanzvorstands Klaus Keysberg einstimmig erfolgt. Der Wechsel ist für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2023/24 (30. September) geplant.

Die Arbeitnehmerbank sprach in ihrer Mitteilung von einem "Kulturbruch in der Mitbestimmung" und einer "Zäsur". Die Anteilseigner und der neue CEO López hätten mit der bewährten Mitbestimmungspraxis bei Thyssenkrupp gebrochen. Dies werde Spuren hinterlassen und dem bislang ausgewogenen und konstruktiven Dialog im Aufsichtsrat dauerhaft Schaden zufügen.

Wie Thyssenkrupp mitteilte, soll mit der Bestellung der Vorstand stärker auf die operative Leistung sowie auf die Weiterentwicklung des Portfolios ausgerichtet werden. Die Neuausrichtung beinhaltet auch, dass die Sparten von Thyssenkrupp künftig einzelnen Vorstandsmitgliedern zugeordnet werden.

Größte Einzelaktionärin von Thyssenkrupp ist die Krupp-Stiftung mit einem Anteil von 21 Prozent. Deren Kuratoriumsvorsitzende Ursula Gather ist Mitglied des 20-köpfigen Aufsichtsrats. Die Stiftung begrüßte die angekündigte Vorstandserweiterung am Donnerstag ausdrücklich. In der neuen Aufstellung könne das sich gut ergänzende Gremium optimal mit dem herausfordernden Umfeld umgehen, teilte die Stiftung in Essen mit. Das laufende Performanceprogramm könne damit zielgerichtet fortgesetzt werden.

Milliardenschwere Abschreibungen

Milliardenschwere Abschreibungen auf das Stahlgeschäft hatten Thyssenkrupp im vergangenen Geschäftsjahr tief in die roten Zahlen gedrückt. Unter dem Strich stand 2022/23 (per Ende September) ein Nettoverlust von rund zwei Milliarden Euro zu Buche, wie das Unternehmen am Mittwoch in Essen mitteilte.

Die Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen der Tochter Steel Europe bezifferte Thyssenkrupp auf 2,1 Milliarden Euro. Die Abschreibungen seien wegen der konjunkturbedingt eingetrübten Umfelds sowie höherer Kapitalkosten nötig geworden, hieß es. Thyssenkrupp hatte ursprünglich einen "mindestens" ausgeglichenen Jahresüberschuss in Aussicht gestellt, nach einem Gewinn von 1,2 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Aktionäre sollen dank eines deutlich verbesserten Mittelzuflusses dennoch eine unveränderte Dividende von 0,15 Euro je Aktie erhalten.

Sinkende Stahlpreise und gleichzeitig gestiegene Rohstoff- und Energiekosten belasteten das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit), welches von knapp 2,1 Milliarden auf 703 Millionen Euro sank und damit in etwa die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten erfüllte. Der Umsatz sank um neun Prozent auf 37,5 Milliarden Euro. Dabei verzeichnete Thyssenkrupp im Schlussquartal nochmal deutliche Rückgänge.

Im neuen Geschäftsjahr will Thyssenkrupp wieder in die Gewinnzone zurückkehren. So erwartet das Unternehmen einen Jahresüberschuss im niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Dabei geht das Management um Konzernchef Miguel López von einem anhaltend schwierigen konjunkturellem Umfeld aus. Das bereinigte Ebit soll auf einen hohen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag steigen, den Umsatz sieht Thyssenkrupp leicht wachsen.



Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gazprom in den roten Zahlen: China kann Europäische Nachfrage nicht ersetzen
13.05.2024

Europas Embargo gegen russisches Gas stellt Gazprom vor massive Herausforderungen. Die Bemühungen, den Absatzmarkt nach China zu...

DWN
Immobilien
Immobilien Grundsteuerreform 2025: Dringender Handlungsbedarf für Eigentümer!
13.05.2024

Achtung, Eigentümer in Baden-Württemberg! In den nächsten Tagen treffen die neuen Grundsteuerbescheide ein – ein entscheidender Moment...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
13.05.2024

Im Nordosten der Ukraine toben schwere Kämpfe. Die Lage sei „äußerst schwierig“, gesteht Präsident Selenskyj. Er ist zunehmend von...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankensterben: Zahl der Filialen in Deutschland sinkt unter 20.000
13.05.2024

Banken und Sparkassen dünnen ihr Filialnetz weiter aus. Das anhaltende Bankensterben ist auch eine Folge der Konsolidierung in der...

DWN
Politik
Politik EU beschließt Klima-Entlastungen für Landwirte
13.05.2024

Europäische Landwirte können die Früchte ihres Protests ernten: Auf EU-Ebene wurden nun final Maßnahmen zur Entlastung der Bauern...

DWN
Politik
Politik Studie: Bundesländer weisen erhebliche Unterschiede in Bildungschancen auf
13.05.2024

Ifo-Studie: In Sachsen und Bayern haben Kinder aus benachteiligten Verhältnissen die geringsten Chancen, ein Gymnasium zu besuchen. Es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Hotelbranche verbucht neuen Rekord
13.05.2024

Deutsche Hotels verzeichnen deutlich mehr Gäste - sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland: Das gute Abschneiden der Betriebe...

DWN
Immobilien
Immobilien IG Bau startet bundesweiten Streik in Niedersachsen
13.05.2024

Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe ruft die Gewerkschaft IG Bau ab Montag zum Streik auf. Als Erstes trifft es...