Finanzen

Bullion Vault: Deutsche Edelmetallinvestitionen erreichen Rekordtief

Der Großhändler Bullion Vault registriert eine abnehmende Nachfrage nach Edelmetallen auf dem deutschen Markt.
14.01.2024 11:11
Aktualisiert: 14.01.2024 11:11
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bullion Vault: Deutsche Edelmetallinvestitionen erreichen Rekordtief
Der Großhändler Bullion Vault registriert eine abnehmende Nachfrage nach Edelmetallen auf dem deutschen Markt. (Foto: dpa) Foto: Uli Deck

Der bemerkenswerte Appetit der deutschen Anleger auf Gold und Silber der letzten zehn Jahre ist nach neuen Daten von BullionVault, dem weltweit führenden Edelmetallmarktplatz, verschwunden. Die Stimmung ist auf ein Rekordtief gefallen.

Im Dezember 2023 sank der Gold-Investor-Index (GII) Deutschland – ein einzigartiges Maß für die Handelsaktivität mit physischen Goldbarren – im Vergleich zum November um 2,2 Punkte. Damit endete das Jahr 2023 mit 51,4 Punkten, was der niedrigste Stand seit Dezember 2014 ist. Damals erreichte der Goldpreis in Euro nach den Rekordhöhen der westlichen Bankenkrise und der anschließenden Schuldenkrise in der Eurozone den Tiefpunkt des Bärenmarktes.

Für das gesamte Jahr 2023 lag der GII Deutschland im Durchschnitt bei 54,4 und war damit um 2,9 Punkte niedriger als im Jahr 2022. Das stellt ein neues Allzeittief in der 12-jährigen Reihe von BullionVault dar.

Adrian Ash, Director of Research bei BullionVault, kommentiert die Daten:

„Ebenso bemerkenswert ist, dass der Überschuss Deutschlands gegenüber dem Gold-Investor-Index für den Rest der Welt im Jahr 2023 fast verschwunden ist. Der durchschnittliche Überschuss von 4,1 seit Beginn der GII-Reihe im Jahr 2010 fiel im Dezember auf nur 0,3 Punkte, den niedrigsten Wert seit Mai. Damit sank der Durchschnittswert für 2023 auf nur 1,6 Punkte, was kaum die Hälfte des Niveaus von 2022 (3,1) und einen Rückgang gegenüber dem Rekordwert von 2020 (7,7) bedeutet, dem niedrigsten Stand seit 2011.“

Weltweit verkauften BullionVault-Kunden im Dezember den vierten Monat in Folge mehr Gold als sie kauften, wodurch der Gesamtbestand an Gold, das sicher in einem Tresor in London, New York, Singapur, Toronto oder Zürich gelagert und versichert ist, zum ersten Mal seit März 2022 unter 47 Tonnen sank.

Der GII Deutschland erreichte ein monatliches Rekordhoch von 82,4, als die Covid-Pandemie im März 2020 weltweit ausbrach. Der Tiefststand von 49,3 wurde durch starke Gewinnmitnahmen bei den damaligen Rekordpreisen von rund 1.050 Euro pro Feinunze im Mai 2011 erreicht. Ein Wert unter 50,0 bedeutet, dass es weniger Käufer als Verkäufer gibt.

Der Silber-Investor-Index (SII) Deutschland beendete das Jahr 2023 bei 50,2 Punkten und signalisierte damit, dass die Zahl der Käufer die der Verkäufer im letzten Monat nur knapp übertraf, nachdem er im November auf ein neues Rekordtief von 47,8 Punkten gefallen war.

Auch im Jahresdurchschnitt erreichte der Index ein Rekordtief und fiel auf 51,8, was einem Rückgang von 3,8 Punkten im Vergleich zu 2022 entspricht.

„Unterdessen verzeichnete der Silber-Investor-Index einen rekordtiefen Überschuss gegenüber dem Rest der Welt und fiel auf nur 1,2 Punkte gegenüber dem Durchschnitt von 3,7 im Jahr 2022“, so Ash.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Krankes Kind: Wie lange dürfen Eltern bei der Arbeit fehlen und wann gibt es Kinderkrankengeld?
20.10.2025

Ein krankes Kind stellt Eltern oft vor schwierige Entscheidungen: Arbeit oder Pflege? Zwischen Jobpflicht und Fürsorge klafft oft eine...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Wie der US-Präsident Putins Argumente übernimmt
20.10.2025

Donald Trump fordert ein Ende des Ukraine-Kriegs – durch Teilung des Donbass zugunsten Russlands. Damit übernimmt er offen die Argumente...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Cybersicherheit Lieferkette: Wenn der Angriff über den Partner kommt
20.10.2025

Ein einziger ungeschützter Zulieferer kann heute ganze Konzerne stilllegen. Cyberkriminelle greifen nicht mehr frontal an, sondern nutzen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen "Die Modernisierung der Bahn ist ein Marathon, kein Sprint": Neue Bahnchefin mit großen Pläne
20.10.2025

Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, will den Konzern komplett umbauen und die Qualität des bundeseigenen Unternehmens so...

DWN
Panorama
Panorama Filmreifer Coup: Dem Louvre werden Juwelen von "unschätzbarem" Wert gestohlen
20.10.2025

Der Einbruch in das Pariser Museum Louvre läuft so spektakulär ab wie das Szenario eines Gangsterfilms .In nur vier Minuten stehlen sie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Honigetiketten künftig mit detaillierten Herkunftsangaben Pflicht
20.10.2025

Honigkäufer sollen künftig genauer erfahren, woher ihr Honig stammt. Laut einer Verordnung des Bundesernährungsministeriums müssen auf...

DWN
Politik
Politik Alle Rentenänderungen 2026 im Überblick: Neue Mütterrente, Aktivrente und Frühstartrente
20.10.2025

Das Jahr 2026 bringt weitreichende Änderungen des Rentensystems mit sich. Was sich alles ändert und wer davon profitieren kann, erfahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gebundenes Vermögen: Justizministerin Hubig plant neue Rechtsform für Unternehmen
20.10.2025

Eine neue Rechtsform soll Unternehmen helfen, nachhaltiger zu wirtschaften und Gewinne im Betrieb zu halten. Besonders für Mittelständler...